
Anlauf bezeichnet: Anlauf ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlauf
[Architektur] - Als Anlauf (griech. Apophysis) bezeichnet man in der Architektur die konkav gekrümmte Profilierung zwischen einer etwas vorspringenden waagerechten Platte und einem Schaft oder einer Wand mit ganz oder fast lotrechten Oberflächen darüber, wobei die letzteren nur mit der Ober-, also nicht mit den SeitenflÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlauf_(Architektur)
[Sport] - Der Anlauf ist vor allem in der Leichtathletik aber auch bei anderen Sportarten eine Phase des schnellen Laufens, bei dem ein Sportler seine Geschwindigkeit rasch bis zur Endgeschwindigkeit steigert. Hierfür wird Schnellkraft benötigt und aufgewendet. ==Anwendung== Eine andere Bedeutung ist beim Marathonlauf das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlauf_(Sport)

I. feindlicher Angriff II. zufälliges Überschreiten der Weidegrenze durch weidendes Vieh III. Anrufen des Gerichts
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Anlauf, des -es, plur. die -läufe, von dem folgenden Verbo, so wohl die Handlung des Anlaufens, als auch dasjenige, was anläuft, zu bezeichnen.1. Die Handlung, in den meisten Bedeutung des Verbi. Einen Anlauf nehmen, einige Schritte zurück treten, um auf etwas anlaufen zu können. Der ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2359

(ramp-up, start-up) Die Initialphase eines länger dauernden Prozesses. S.a. Fertigungsanlauf.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29510&page=1

Anlauf, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch anlouf »Anlauf, feindlicher Angriff« für einen streitlustigen Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An¦lauf [m. 2 ] 1 kurzer Lauf (vor einem Sprung, Wurf usw.) ; einen A. nehmen 2 [übertr.] innere Vorbereitung, inneres Sicheinstellen; ich brauche für diese Tätigkeit immer erst einen A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

1. Der Übergang eines unteren, vorspringenden Bauteiles zur oberen zurückgesetzten Fläche2. Verstärkungen von Unterzügen und Decken im Bereich der Auflager (Voute)
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Anlauf.html

Anstrengung, Bemühen, Bemühung, Bestreben, Bestrebung, Versuch
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anlauf

Anlauf (griech. Apophysis), in der Architektur das viertelkreisförmige Verbindungsglied a (s. Figur) zwischen einer etwas vorspringenden wagerechten Platte und einem Schaft oder einer Wand mit ganz oder fast lotrechten Oberflächen darüber, wobei die letztern nur mit der Ober-, also nicht mit den Seitenflächen jener Platten verbunden werden. Der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.