
Pinturicchio (* um 1454 in Perugia; † 11. Dezember 1513 in Siena; eigentlich Bernardino di Betto di Biagio) war ein italienischer Maler der Frührenaissance. Pinturicchio war ein Schüler Peruginos, an den er sich mit seinen Werken eng anlehnte. Als dessen Gehilfe war er an den Fresken der Sixtinischen Kapelle in Rom beteiligt. Er war neben Peru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinturicchio

Pinturicchio (spr. -rickjo, eigentlich Bernardino di Betto Bagio), ital. Maler, geboren gegen 1454 zu Perugia, lernte daselbst bei Fiorenzo di Lorenzo, ging 1483 mit Perugino nach Rom und half diesem an den Wandmalereien der Sixtinischen Kapelle. Ferner malte er daselbst in Santa Maria del Popolo, in der Kirche Araceli (aus dem Leben des heil. Bern...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienischer Maler, * um 1454 Perùgia, † 11. 12. 1513 Siena; neben P. Perugino Hauptmeister der umbrischen Malerschule; Wandmalereien erzählerischen Charakters; Mitarbeit an den Fresken Peruginos in der Sixtinischen Kapelle in Rom 1481 – 1483; eigene Fresken in der Dombibliothek in Siena 1502 – 1508 u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pinturicchio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.