(World Wide Web) Das WWW ist eine spezifische Verwendung des Internets. Die zugrundeliegende Idee ist ein Hypertext, der durch das HTTP-Protokoll definiert ist. Innerhalb des WWW hat jedes Element eine eindeutige Adresse, die URL (Uniform Resource Locator) und kann mittels ein...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/www.htm

Abk. f. World Wide Web. Das WWW stellt den multimedialen Teil des Internets dar. Per HTTP werden i.d.R. Hypertext-Dokumente von einem Web-Server geladen, die in einem Browser angezeigt werden. Möglich ist neben Text auch Bild, Film und Ton. WWW-Seiten werden in HTML programmiert; es gibt allerdings zahlreiche 'Erweiterungen' dieser einfachen Sprac...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2006) WWW ist die Abkürzung für 'World Wide Web'. Das WWW ist eine weltweite Verknüpfung von Hypertextdokumenten auf Basis des Internets. Es wurde ab 1989 am Schweizer Forschungszentrum CERN von Tim Berners-Lee und Robert Cailliau als Dokumentationssystem für Hochenergiephysik entwickelt. Das WWW h...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/www.html

(Abk, Internet) (World-Wide Web) ; multimedialer Teil des Internet, auch des W3 genannt; Text-, Ton- und Bilddateien können aufgerufen werden; eine Art Unternetz im Internet, unzählige miteinander verknüpfter Hypertextseiten, die oft grafisch aufgepeppt werden. Typisch sind anklickbare Querverbindungen (Links) , die einen schnellen Wech...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für WorldWideWeb.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22604&page=1
(World Wide Web) WWW ist das Kürzel für den wohl bekanntesten Dienst im Internet. Der Großteil der Dokumente (Webseiten) im WWW sind HTML -Dokumente, die mittels einer URL zu erreichen sind. Die Hypertext-Struktur (Hypertext) erlaubt durch Verlinkung ein Navigieren zwischen den Dokumenten. Im WWW können multimediale Elemente wie ...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für WorldWideWeb.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22604&page=1

Bezeichnung für World Wide Web . Der Brite Tim Bernes - Lee, seinerzeit Kernphysiker und Computerspezialist am Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz 'erbarmte' sich der Welt und 'erfand' 1989 / 90 das World Wide Web, das 'weltweite (Spinnen)netz'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Im World Wide Web sind HTML-Dokumente durch URLs miteinander verknüpft. Dadurch realisiert das WWW einen Hypertext rund um die Welt. Das WWW bietet nicht nur Text, sondern über MIME-Erweiterungen auch Bild-, Ton- und andere Informationen. Das WWW ist mit Abstand der beliebteste Service im Internet geworden. Viele Leute setzen daher das W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Informationsangebot im WWW zu einem Thema oder einer Firma. Es können sich mehrere Sites auf einem Server befinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

[Acronym, Englisch] siehe 'World Wide Web'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(World Wide Web ) Erfolgreichster Dienst des Internets. Das World Wide Web bietet eine einheitliche weltweite Informations-Visualisierung im Sinne einer plattformunabhängigen Präsentation von Text-, Graphik-, Audio/Video-Objekten. Das WWW wurde am europäischen Kernforschungszentrum CERN entwickelt. Basis des WWW sind die Dokumentensprache HTML, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(World Wide Web ) Erfolgreichster Internet-Dienst. Das World Wide Web bietet eine einheitliche weltweite Informations-Visualisierung im Sinne einer plattformunabhängigen Präsentation von Text-, Graphik-, Audio/Video-Objekten. Das WWW wurde am europäischen Kernforschungszentrum CERN entwickelt. Basis des WWW sind die Dokumentensprache HTML, das Ã...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(World Wide Web). Eine Art Unternetz des -> Internets, das allen Internet-Benutzern das Surfen überhaupt erst ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133
(World Wide Web) WWW ist ein Informationssystem, das einen bequemen Zugriff auf Informationen, die auf vielen verschiedenen Computern gespeichert sind, in der Form von Hypertext- und Hypermedia-Links ermöglicht. Der Zugriff erfolgt nach dem Prinzip von Server und Client über das Internet mit dem Protokoll HTTP. Text-Inf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40173

Abkürzung für World-Wide-Web, Hypertext-System im Internet. Das WWW baut auf dem HTTP-Protokoll auf (deshalb fangen WWW-Adressen auch immer mit 'http://www' an) Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriffs aus oder nutzen Sie die Suche. Sie können sich auch alle Lexiko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

(World Wide Web) ist ein Dienst des Internet, der den globalen Zugriff auf untereinander verlinkte Hypertext-Seiten ermöglicht. Es wurde 1989/1990 von Tim Berners-Lee erdacht, der ursprünglich nur für einen leichteren Informationsaustausch der Wissenschaftler am Kernforschungszentrum CERN sorgen wollte. Dazu ersann er ein System von HTML-Seiten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Das World Wide Web wurde in CERN 'erfunden'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315
(World Wide Web) Der grafische Teil des Internets.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
(World Wide Web) Die Gesamtheit der Websites im Internet, die durch Hyperlinks zu einem weltweiten Netz verknüpft sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

Im Prinzip ist das WWW nichts anderes als die Darstellungsschicht (Presentation Layer) des Internet. Erst durch die Bildhaftigkeit und die endlose Verknüpfbarkeit des WWW durch Hypertext ist das bereits 20 Jahre davor existierende Internet aus seinem Märchenschlaf erwacht. Mittlerweile dient das WWW nicht alleine der weltweiten Verbreitu...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_w.html

english: World Wide Web Abkürzung für: world wide web
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

'World Wide Web'; Multimedia-Dienst im Internet. Verteiltes Hypertext-Informationssystem auf Client/Server-Architektur über HTTP-Protokoll.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/WWW

Abk. für World Wide Web. Das WWW ist der multimediale Teil des Internet. In ihm können Text-, Ton- und Bilddateien, die durch
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1547.htm

Abkürzung für World Wide Web ; Internet-Dienst mit grafischer Bedienoberfläche, der neben der Textübertragung auch die Übertragung von Bildern, Ton- und Videosequenzen ermöglicht. Neben einem Internetzugang ist dazu ein Browser notwendig, mit dem auf die weltweit verteilten Informationsangebote zugegriffen werden kann. Das WWW zeichnet s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/www
Keine exakte Übereinkunft gefunden.