(Viertel unter dem Manhartsberg) Niederösterreich. Gemäß der politischen Gliederung umfasst das Weinviertel den nordöstlichen Teil von Niederösterreich; naturräumlich wird das Weinviertel (vor allem Lößdecke über tertiären Ablagerungen) im Westen vom Manhartsberg begrenzt, im Süden vom Wagram, der Donau und dem Mar...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Weinviertel

Das Weinviertel, auch Viertel unter dem Manhartsberg genannt, liegt im Nordosten von Niederösterreich. Der Name ist seit etwa einem Jahrhundert gebräuchlich. Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinbaugebiet. == Lage und Gliederung == Die Grenzen des Weinviertels verlaufen im Osten entlang der Staatsgrenze von Österreich zur Slowakei, di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinviertel

Weinviertel größtes Anbaugebiet Österreichs im Bundesland Niederösterreich; rund 10 000 Winzer bewirtschaften insgesamt 16 000 ha (2001) Rebfläche, die sich von der Donau im Süden bis an die Grenze zu Tschechien im Norden und zur Slowakei im Osten ausdehnen. Das Gebiet liegt noch im Bereich atlantis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weinviertel: Blick auf den Weinort Retz Weinviertel, nordöstlicher Landesteil von Niederösterreich, Hügelland zwischen dem Manhartsberg im Westen und dem Grenzfluss March und der Marchfeldebene im Osten, Teil des Karpatenvorlandes; fruchtbares lössbedecktes Agrargebiet mit dem größten Weinbaugebiet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

niederösterreichisches Hügelland zwischen March, Thaya, Donau und Marchfeld, fruchtbares Lößland mit Gemüse-, Obst- und Weizenanbau, größtes geschlossenes Weinbaugebiet Österreichs; Weinorte: Retz, Poysdorf, Mistelbach; im Osten Erdöl- und Erdgasförderung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weinviertel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.