
Der Begriff Strauch bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen. Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform. Das heißt, sie haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden regelmäßig (üblicherweise jährlich) Stämme aus bodennahen Knospen. == Merkmale == Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die bodendeckend oder aufrecht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strauch
[Begriffsklärung] - Strauch steht für Strauch ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strauch_(Begriffsklärung)
[Großenhain] - Strauch ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen. == Geschichte == === Deutung und Entwicklung des Ortsnamens === Der Ortsname bedeutet so viel wie Siedlung „am Strauch“ oder „... im Gesträuch“. Im Laufe der Jahrhunderte gab es eine Reihe verschiedener Schreibweisen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strauch_(Großenhain)
[Simmerath] - Strauch ist ein nördlicher Gemeindeteil der nordrhein-westfälischen Gemeinde Simmerath in der Städteregion Aachen im Regierungsbezirk Köln. == Geographie == Unmittelbar im Osten schließt sich der Simmerather Ortsteil Steckenborn an. Zwischen Strauch und Steckenborn liegt der kleine Ortsteil Weidenbroich. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strauch_(Simmerath)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strauch,
(nicht gebräuchlich) des -es, plur. die -e, die Handlung des Strauchelns oder Stolperns, ein im Hochdeutschen gleichfalls veraltetes Wort Das Schwein hieb das Pferd in den Bauch, Davon es nahm ein wilden Strauch Und todt nieder viel zu der erd, Theuerd. Kap. 61. S. Strauc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3239

Strauch, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch strŠ«ch »Strauch, Gesträuch«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strauch: Gewöhnliche Haselnuss (Corylus avellana); unbelaubter Strauch mit männlichen Blütenkätzche Strauch, bis etwa 3 m hohes Holzgewächs, dessen Sprosse sich nahe der Bodenoberfläche verzweigen; bildet keinen Hauptstamm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Influenza, Rheumatismus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Strauch (Frutex), ein Holzgewächs, dessen Stamm gleich vom Boden an in Äste geteilt ist, wodurch allein es sich von den Bäumen unterscheidet. Daher können manche Sträucher künstlich baumartig gezogen werden durch Abschneiden der untern Äste, und Bäume können unter ungünstigen äußern Verhältnissen strauchförmig werden. Vgl. Halbstrauch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

buisson (arbuste) - arbusto Ausdauerndes Holzgewächs, das von Grund auf verzweigt ist und nicht über 5 m hoch wird.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.