
Als Nivellement wird die Messung von Höhenunterschieden zwischen Punkten bezeichnet. Beim geometrischen Nivellement wird der Höhenunterschied zu einem waagerecht aufgestellten Nivelliergerät an Nivellierlatten abgelesen, welche senkrecht auf die Messpunkte gestellt werden. Beim trigonometrischen Nivellement werden die Höhenunterschiede aus Win...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nivellement

Nivellement das, Vermessungskunde: Messverfahren zur Bestimmung von Höhenunterschieden im Gelände mithilfe eines Nivellierinstruments (Nivellier) und zweier im Allgemeinen 3 m langer Nivellierlatten mit cm-Einteilung. Hauptbestandteil des Nivelliers ist das um eine senkrechte Achse drehbare Fern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Levelling Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: ist ein Messverfahren zur Bestimmung von Höhenunterschieden im Gelände. Dabei unterscheidet man zwischen:- geometrischem Nivellement mit Hilfe eines Nivellierinstruments und zweier Nivellierlatten un...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-470988746

Nivellement (spr. -wäl'mang), Nivellierung, s. Nivellieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine auf Vertikalmessungen mit dem Nivellierinstrument beruhende Vermessung größerer Gebiete mit Hilfe lotrechter Latten, die meist, in Nivellementsschleifen geführt, zum Ausgangspunkt zurückkehren: Das Nivellieren besteht demnach in der Addition und Subtraktion ermittelter Lattenunterschiede von Punkt zu Punkt, die aus horizontalen Zielunge......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nivellement
Keine exakte Übereinkunft gefunden.