
ist das grundsätzlich durch zwei einander wechselseitig entsprechende Willenserklärungen zustandekommende, zweiseitige Rechtsgeschäft. Der V. erscheint mit den Anfängen des Rechts (Tausch, Schenkung, Ehe). Die römische Rechtswissenschaft unterscheidet mehrere verschiedene Arten (- Realkontrakt, Verbalkontrakt, Litteralkontrakt, Konsensualkontr...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vertrag, des -es, plur. die -träge, von dem folgenden Zeitworte, doch nur in Einer Bedeutung, eine gegenseitige Bewilligung einer Zusage, ein Versprechen mit einem Gegenversprechen, zu bezeichnen, besonders eine feyerliche Verabredung einer solchen Bewilligung; im gemeinen Leben, ein Con...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_985

1. Vertrag (lat. contractus) nennen wir das Übereinkommen zweier od. mehrerer über die Übertragung eines Rechtes (vgl. Gerechtigkeit), z.B. des Eigentumsrechtes (der V. zählt zu den Rechtstiteln des Eigentumserwerbs, u. zwar zu den abgeleiteten Titeln, da das Recht des Erwerbenden v. dem eines Vorgängers hergeleitet wird; v...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/vertrag.htm

Die Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft geschieht regelmäßig durch V. (§ 305 BGB). Ein V. ist ein i.d.R. zweiseitiges Rechtsgeschäft, bei dem durch mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen ein rechtlicher Erfolg erzielt werden soll (Vertragswille). Der V. kommt demna...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Vertrag.htm

Im Privatrecht bezeichnet V. ein Rechtsgeschäft (z.B. Kaufvertrag), das durch übereinstimmende Willenserklärung zweier oder mehrerer Personen (Angebot und Annahme) zustandekommt und das Rechtsverhältnisse begründet, ändert oder aufhebt (z.B. Verbindlichkeiten erzeugt oder Eigentum überträgt).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(contract, treaty). Eine Willenserklärung von mindestens zwei Rechtspersonen, die alle Parteien rechtlich bindet. Sie setzt i.d.R. eine Leistung und eine Gegenleistung voraus.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22079&page=1

(contract, treaty). Eine Willenserklrung von mindestens zwei Rechtspersonen, die alle Parteien rechtlich bindet. Sie setzt i.d.R. eine Leistung und eine Gegenleistung voraus.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22079&page=1

Alle rechtlich bindenden Vereinbarungen, die für einen gewissen Zeitraum zwischen Kunde und Telekommunikationsunternehmen getroffen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Status Vertrag kennzeichnet ein rechtsverbindlich abgeschlossenes Geschäft. Je nach Abwicklungstyp kann ein Geschäft zuvor als Order (im Darlehensbereich als Angebot oder Antrag) erfasst oder direkt als Vertrag angelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ebene des Vertragsmodells, die es dem Versicherungsnehmer ermöglicht, eine Hauptversicherung und mehrere Zusatzversicherungen gemeinsam abzuschließen. Daten, die für alle Vertragsteile bzw. Vertragsteilbündel gelten, müssen nur einmal erfasst werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vereinbarung zwischen Geschäftspartner und Versorgungsunternehmen, die sich auf genau eine Sparte bezieht. Der Vertrag enthält folgende Daten: Steuerungsdaten für die Abrechnung die Abschlagsplanerstellung die Vertragskontokorrent-Buchhaltung Verträge für Serviceleistungen (z.B. Wartungsverträge) werden über die Komponente Vertrieb (SD) verw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Im Idealfall die freie Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Personen, in den meisten Fällen jedoch eher eine Unterwerfungserklärung der einen Seite, weil von der anderen Seite alles unverrückbar festgelegt ist (z. B. Friedensvertrag, Verlagsvertrag, Mietvertrag). Die Möglichkeit der späteren Inhaltskontrolle durch die Geri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Ein Vertrag ist ein Rechtsgeschäft. Dieses Rechtsgeschäft besteht aus aufeinander Bezug nehmenden Willenserklärungen zu einem bestimmten Sachverhalt. An diesem Rechtsgeschäft müssen mindestens 2 Personen beteiligt sein. Durch den gesetzlichen Grundsatz der Vertragsfreiheit wird gewährleistet, dass j...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

(engl. contract, agreement) Der Vertrag ist eine mündliche oder schriftliche Willensübereinstimmung von zwei oder mehreren beteiligten Parteien. Er kommt durch Angebot und Annahme zustande. Rechtliche Normen finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und für Kaufleute (Kaufmann) auch im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
Friedensverträge der Vormoderne - (dt.: Abkommen, Akte, Konvention, Kontrakt, Pakt, Rezess, Schlussakte, Übereinkommen, Vereinbarung, usw., lat.: conventio, foedus, pactum usw.) Der Begriff leitet sich aus dem spätmittelhochdeutschen 'vertraht' ab und wurde rückgebildet aus dem mittelhochdeutschen Verb 'vertragen' (wegtragen, ertragen), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Für das Zustandekommen eines Vertrages sind übereinstimmende Willenserklärungen von mindestens zwei Parteien erforderlich - nämlich ein Angebot und die daraufhin folgende Annahme des Angebotes. Die Einhaltung einer bestimmten Form ist für den wirksamen Abschluß der meisten Verträge nicht erforderlich. So kann ein Vertrag auch mündlich gesch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Ein Vertrag setzt mindestens zwei Willenserklärungen voraus, um wirksam zu Stande zu kommen. Dabei verpflichtet sich die eine Partei zur Zahlung eines Entgeltes während dem die andere Partei zur Leistung oder Lieferung verpflichtet wird. Zweiseitige Rechtsgeschäfte oder Verträge können in Verpflichtungs- und Verfügungsverträge gegliedert wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Vertrag setzt mindestens zwei Willenserklärungen voraus, um wirksam zu Stande zu kommen. Dabei verpflichtet sich die eine Partei zur Zahlung eines Entgeltes während dem die andere Partei zur Leistung oder Lieferung verpflichtet wird. Zweiseitige Rechtsgeschäfte oder Verträge können in Verpflichtungs- und Verfügungsverträge gegliedert wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

eine Vereinbarung über einen Zuschuss zur Durchführung einer indirekten Maßnahme, die wechselseitige Rechte und Pflichten der Gemeinschaft und der Teilnehmer der indirekten Maßnahme begründet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42509

Die Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft geschieht regelmäßig durch V. (§ 305 BGB). Ein V. ist ein i.d.R. zweiseitiges Rechtsgeschäft, bei dem durch mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen ein rechtlicher Erfolg erzielt werden soll (Vertragswille). Der V. kommt demnach grundsätzlich durch den Antrag (Angeb...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Vertrag.html
(Management) Ein Vertrag ist eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien. Ein Vertrag ergibt sich aus dem Angebot der einen und dem Einverständnis der anderen Partei. Im Normalfall beinhaltet er die Verpflichtungserklärung der einen Partei im Gegenzug zu einer Verpflichtungserk...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5269/vertrag/

Vertrag (Contractus, Kontrakt), die ûbereinkunft zwischen zwei oder mehreren Personen (Kontrahenten, Paciszenten, Vertragschließenden) zur Gründung, Änderung oder Aufhebung eines Rechtsverhältnisses. Das römische Recht unterschied den eigentlichen Kontrakt, die Knüpfung eines von beiden Seiten verbindlichen Rechtsverhältnisses in einer best...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Vertrag ist 'der Akt der vereinigten Willkür zweier Personen, wodurch überhaupt das Seine des einen auf den anderen übergeht', MSR § 18 (III 84). 'Ursprünglicher Vertrag' ist das 'Grundgesetz, das nur aus dem allgemeinen (vereinigten) Volkswillen entspringen kann' und welches für alle bestimmt, wa...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33245.html

(engl. contract, agreement) Der Vertrag ist eine mündliche oder schriftliche Willensübereinstimmung von zwei oder mehreren beteiligten Parteien . Er kommt durch Angebot und Annahme zustande. Rechtliche Normen finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und für Kaufleute ( Kaufmann ) auch im Handelsgesetzbuch (HGB). Einer der häufi.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/vertrag/vertrag.htm

eine Rechtseinrichtung fast aller Rechtsgebiete, durch die Rechte und Pflichten der Vertragspartner (Vertragsparteien) rechtsverbindlich festgelegt werden. Der Vertragsabschluss erfolgt in der Regel schon durch die Abgabe übereinstimmender Willenserklärungen der Vertragspartner (Konsensualvertrag) in Form der Annahme eines Vertragsangebots (Of......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.