[Film] - == Handlung == Im Südwesten, Ende des 19. Jahrhunderts, wird die Bevölkerung von Großgrundbesitzer Philipp ausgebeutet. Die Herrschaft sichert ihm dabei der angeheuerte Ligo mit seinen zwielichtigen Leuten. Carlos, der Sohn Philipps, steht ihm sehr kritisch gegenüber und führt eine Revolte von Arbeitern und Ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_(Film)
[Mondkrater] - Carlos ist eine kleine Furchenstruktur auf der Mondvorderseite am südlichen Ende der Rima Hadley. Obwohl nicht kraterförmig, wird er in der Nomenklatur des Mondes als Krater geführt, ebenso wie die in der Nähe gelegenen Strukturen Béla und Taizo. Die namentliche Bezeichnung geht auf eine ursprünglich in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_(Mondkrater)
[Name] - Carlos ist die spanische und portugiesische Form des männlichen Vornamens Karl und ein Familienname. Zur weiblichen Form des Vornamens siehe: Karla. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Carlos ist die portugiesische und spanische Form des männlichen Vornamens Karl oder Carl. Karl wurde vom althochdeutschen „...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_(Name)
[Sänger] - Carlos (* 20. Februar 1943 in Paris als Yvan-Chrysostome Dolto; † 17. Januar 2008 in Clichy) war ein französischer Sänger und Varietékünstler. == Leben == Carlos war der Sohn der Psychoanalytikerin Françoise Dolto und des Psychoanalytikers Boris Dolto (eigentlich Doltowitsch; Carlos` Eltern waren Emigrant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_(Sänger)

Vorname. Niederländische, spanische und portugiesische Form von Karl.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-mann

Cạrlos, Frei Cạrlos, genannt o Flamẹngo , portugiesischer Maler flämischer Herkunft, * Lissabon, † Â vor 1553.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cạrlos, in Deutschland seit den 1920er-Jahren vorkommender männlicher Vorname, spanische Form von Karl. Bekannt ist der Name durch das Drama »Don Carlos« (1787) von F.† ƒSchiller sowie durch G.Verdis Oper (1867). Bekannte Namensträger: Carlos Kleiber, argentinischer Dirigent (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cạrlos, spanische Könige, Karl V., Karl II., Karl III., Karl IV..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carlos, Don Cạrlos Luịs de Borbọ́n y de Bragạnza, Graf von Montemolín (seit 1845), * Madrid 31. 1. 1818, † Â Triest 13. 1. 1861.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Don Carlos María Isidro de Borbón: Gemälde von Vicente López y Portaña (Madrid, Real Academia de... Carlos, Don Cạrlos María Isidro de Borbọ́n, Graf von Molịna, * Madrid 29. 3. 1788, † Â Triest 10. 3. 1855.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Don Carlos María de los Dolores de Borbón y Austria-Este, Herzog von Madrid Carlos, Don Cạrlos María de los Dolores de Borbọ́n y Austria-Ẹste, Herzog von Madrịd, * Laibach (heute Ljubljana) 30. 3. 1848, † Â Varese 18. 7. 1909.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Cancer Registry Lower Saxony Themengebiet: Umwelt Bedeutung: ein mit GIS-Komponenten geführtes Krebsregister in Niedersachsen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=275

Vorname. Namenstag: 04.11. spanisch; Form v. Carolus
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm

Carlos , s. Karl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.