Tabernakel Ergebnisse

Suchen

Tabernakel

Tabernakel Logo #42000[Christentum] - Der (auch das) Tabernakel (lat. tabernaculum ‚Hütte, Zelt‘) ist in katholischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der in der Heiligen Messe gewandelten Hostien, die nach katholischem Glauben Leib Christi sind. Beim Tabernakel handelt es sich um einen künstlerisch gestaltetes Sakramentsh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabernakel_(Christentum)

Tabernakel

Tabernakel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Tabernakel, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Latein. Tabernaculum, in der Römischen Kirche, so wohl ein mit Säulen und Giebeln gezierte Bilderblinde, in Gestalt eines kleinen Altares, Bilder und Heiligthümer dahin zu setzen, als auch das gezierte Behältniß, worin die consecrirte Ho...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_4

Tabernakel

Tabernakel Logo #42076(lat. = das Zelt) Der Tabernakel dient zur Aufbewahrung des eucharistischen Brotes ( Eucharistie). Vor dem Tabernakel brennt das ewige Licht ( Ewiges Licht) als Zeichen der Gegenwart Gottes. Beim Zug durch die Wüste machte Mose mit den Israeliten ein Zelt als Wohnstätte für Gott. Das war ein Zeich...
Gefunden auf https://relilex.de/

Tabernakel

Tabernakel Logo #420561. Schrein auf dem Altartisch zur Aufbewahrung der Hostien. 2. Ein aus Säulen und Dach bestehendes luftiges Ziergehäuse der gotischen Architektur, z.T. mit Statue; oft gleichbedeutend mit Baldachin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Tabernakel

Tabernakel Logo #42134Tabernakel der oder das, bildende Kunst: besonders in der Gotik meist turmartig gefaltetes, offenes Gehäuse für Statuen, oft auch gleichbedeutend mit Baldachin oder Ziborium.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabernakel

Tabernakel Logo #42134Tabernakel: Prozessionstabernakel von Enrique de Arfe (1517-24; Toledo, Kathedrale) Tabernakel der oder das, katholische Kirche: Behältnis zur Aufbewahrung des eucharistischen Brotes (Allerheiligstes); sein Ort wird durch das ewige Licht angezeigt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabernakel

Tabernakel Logo #42274Tabernakel [lateinisch] der oder das, katholische Kirche: Behältnis zur Aufbewahrung des eucharistischen Brotes (Allerheiligstes); sein Ort wird durch das ewige Licht angezeigt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Tabernakel

Tabernakel Logo #425951. Schrein auf dem Altartisch zur Aufbewahrung der Hostien. 2. Ein aus Säulen und Dach bestehendes luftiges Ziergehäuse der gotischen Architektur, z.T. mit Statue; oft gleichbedeutend mit Baldachin.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Tabernakel

Tabernakel Logo #42173Tabernakel (mhd. tabernacel, v. lat. tabernaculum = Zelt, Hütte). Kunstvoll gearbeitetes got. Ziergehäuse, bestehend aus eckständigen Säulen und ûberdachung. Es wurde in der Architektur als schmückender Bauteil (etwa als Baldachin vor Portalen) oder zur Aufnahme von Statuen verwendet. Im kath. Kul...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tabernakel

Tabernakel Logo #42871in katholischen Kirchen kunstvoll gestaltetes Gehäuse, das als Aufbewahrungsort für die konsekrierten Hostien dient. Vorläufer des Tabernakels war das Sakramentshäuschen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tabernakel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.