
Stempel (v. althochdt. stemphil „Stößel“) bezeichnet Stempel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stempel
[Botanik] - Als Stempel oder Pistill bezeichnet man in der Botanik die miteinander zu einem coenokarpem Gynoeceum verwachsenen Fruchtblätter der Blüte mancher Bedecktsamer. Die Namensgebung erfolgte aufgrund der Ähnlichkeit zum Pistill als Werkzeug, mit dem Reibegut in einer starkwandigen Reibschale zerkleinert wird. Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stempel_(Botanik)
[Papier] - Ein Stempel oder auch Stampiglie ist ein Werkzeug, das auf der einen Fläche mit erhabenen oder vertieften Figuren, Buchstaben und dergleichen versehen ist, um mittels Stempelkissen aufgetragener Farbe die Figur aufzudrucken oder sie in eine weichere Masse einzudrücken, wie beispielsweise die Prägestempel für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stempel_(Papier)

ist das bereits dem Altertum bekannte, dem Abdruck von Zeichen auf Schriftstücken dienende Gerät. Der S. entsteht vielleicht durch die Verallgemeinerung des Siegels. Seit 1624 (Niederlande) erhebt der Staat für die Stempelung von öffentlichem Schriftgut eine Steuer (Stempelsteuer), die in Deutschland später wieder aufgegeben wird.Baltl- Kocher...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(Pistill) Der Stempel wird (je nach Pflanzenart) aus einem oder mehreren miteinander verwachsenen Blättern gebildet (diese Blätter nennt man Fruchtblätter bzw. Karpelle). Der Stempel besteht in der Regel aus 3 Teilen: 1. dem Fruchtknoten, 2. dem Griffel und 3. der Narbe. Der Griffel kann als Bestandteil jedoch fe...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

weibliches Geschlechtsorgan der Bedecktsamer (aus zusammengewachsenen Fruchtblättern = Fruchtknoten Griffel und Narbe). Vgl. Bestäubung, Blüte
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Grubenstempel: Stützelement für das Hangende. Heute zum überwiegenden Teil in Verbindung mit dem Schildausbau als Hydraulikstempel eingesetzt. Untere Teil des stählernen Ausbaus in Strecken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Münz- oder Prägestempel (engl. die) sind Prägewerkzeuge, die zur Prägung von Münzen eingesetzt werden, heute als Matrizen bezeichnet. Früher wurden die Schriften und Bilder unter Verwendung von Stichel, Meißel und Schaber von Stempel- oder Eisenschneidern von Hand in die Prägestempel eingeschnitten. Immer wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

verschiedene Formen, wobei unterschieden wird zwischen Handstempel und Maschinenstempel; Maschinenstempel sind beim Sammler aufgrund der Werbeeinsätze wenig beliebt, weil das Markenbild verdeckend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Stützpfeiler aus Holz, Stahl oder Leichtmetall für den Ausbau in söhligen Grubenbauen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Stempel Bergbau: Stütze für den Grubenausbau aus Stahl, Leichtmetall oder Holz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stempel Botanik: der Fruchtknoten mit Griffel und Narbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stempel Fertigungstechnik: Teil einer Stanz- oder Prägevorrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stempel, grafische Technik: Handdruckgerät mit Gummi-, Kunststoff- oder Metalltypen, die durch ein Farbkissen eingefärbt werden. Stempel können auch ein automatisch weiterzählendes Ziffernwerk haben (Nummernstempel, Paginiermaschine).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein wichtiges Hilfsmittel, um den Schriftverkehr innerhalb der Firma und nach außen gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten zu organisieren, sind Stempel. Sie können Zeiten zur Bearbeitung von Büroprodukten, insbesondere Nebenzeiten im Büroprozess verkürzen. Sie schaffen zusätzlich eine Übersichtlichkeit und Transparenz über d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Grubenstempel: Stützelement für das Hangende. Heute zum überwiegenden Teil in Verbindung mit dem Schildausbau als Hydraulikstempel eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

- Stempel , Werkzeug, welches auf der einen Fläche mit erhabenen oder vertieften Figuren, Buchstaben u. dgl. versehen ist, um mittels aufgetragener Farbe diese Figur abzudrücken oder vermittelst eines Drucks diese Figuren in eine etwas weichere Masse einzudrücken, wie namentlich die S. zur Verfertigung der Münzen und Medaillen; auch das m...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bergbau) Ein unter Tage verwendetes Stützelement, das eingesetzt wird, um → Grubenbaue offenzuhalten bzw. den Einsturz des → Hangenden zu verhindern.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Mit einem Stempel werden Texte und Ziffernfolgen sowie Buchstaben und Zahlen auf Dokumente oder Gegenstände gedruckt bzw. geprägt.
Gefunden auf https://www.stempel-wolf.de/infos/lexikon/stempel
Drempel
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm
(Bauwesen) zur Lastaufnahme geeignetes kurzes, dickes Rundholz, z. B. zur Unterstützung von Betonverschalungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stempel-bauwesen
(Bergbau) Teil des Grubenausbaus, senkrechter oder leicht geneigter Holzbalken, Stahlträger oder je nach der erforderlichen Länge ausziehbare Profilstahlkonstruktion zur Abstützung der Firste oder des Hangenden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stempel-bergbau
(Botanik) Teil der Blüte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stempel-botanik
(Kunst) Gerät zum Eindrücken von Verzierungen in den weichen Ton; u. a. bei der fränkischen Keramik und beim Westerwälder Steinzeug verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stempel-kunst
(Technik) 1. Werkzeug aus Stahl oder Gummi zum Drucken, Siegeln, Pressen oder Schneiden; Matrize. – 2. Prägestempel, zur Herstellung von Münzen, Medaillen und dgl. – 3. Werkzeughalter in der Presse.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stempel-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.