
Willibald steht für: Willibald ist der Name folgender Unternehmen: Willibald ist Namensbestandteil folgender Institutionen: Willibald ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Willibald
[Name] - Willibald (auch Bilibald) ist ein alter altdeutscher, vom Ursprung her altsächsischer männlicher Vorname und bedeutet so viel wie „Der mit kühner Entschlusskraft Ausgestattete“. Der Name findet sich im deutschen Sprachraum heute eher selten und ist am häufigsten in Süddeutschland zu finden. Als Kurzform wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Willibald_(Name)

Willibald (um 700 - 786, hl.). Der Sohn einer englischen Adelsfamilie, verwandt mit dem hl. Bonifatius, Bruder des hl. Wunibald und der hl. Walpurga, besuchte zwischen 722 und 730 Rom und die heiligen Stätten in Palästina. Danach wurde er Mönch im Benediktinerkloster Monte Cassino; Papst Gregor ...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Willibald

Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: willo = „Wille“ und bald = „kühn“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/w-mann

Wịllibald, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch willio »Wille« + althochdeutsch bald »kühn«). Namenspatron ist der aus England stammende heilige Willibald (8. Jahrhundert), der im bayrischen, fränkischen und schwäbischen Raum missionierte und Bischof...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Willibald, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (willio + bald) entstandener Familienname. An der Verbreitung des Namens im Mittelalter hat die Verehrung des heiligen Willibald (8. Jahrhundert) Anteil. Der heilige Willibald war ein angelsächsischer Missionar, der i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Willibald: Sitzfigur des heiligen Willibald von Loy Hering; Kalkstein, Höhe 2 m (1512-14;... Wịllibald, angelsächsischer Benediktiner, * Südengland um 700, † Eichstätt 7. 7. 787 (?); Sohn Richards von England; Aufenthalte in Rom, Palästina und Byzanz, 730†’739 Mönch in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Wille« und »kühn«), geboren um 700, Bruder Wunibalds und Walburgs, erhielt im Kloster Waltham Erziehung und Ausbildung. 720-729 machte er eine Reise nach Rom, dem Heiligen Land und Byzanz, um die dortige christliche Kultur kennen zu lernen. Seit 730 weilte er als Mönch in Montecassino. 739 sandte Papst Gregor III. ihn zur Un...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 07.07. althochdeutsch; willo = Wille, bald = kühn
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/willibald-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.