[Geologie] - Eine Spalte (englisch: fissure oder crevice) ist in der Geologie und im Bergbau eine klaffende Fuge oder Trennfläche innerhalb eines Gesteinskörpers. == Bildung == Kleine Klüfte werden durch tektonische Bewegungen, wie zum Beispiel Erdbeben, zu Spalten ausgeweitet, Verwerfungen geöffnet, aber auch durch das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spalte_(Geologie)

(column) - In einer Tabelle senkrecht angeordnete Zahlenreihe. - In einem Halbleiterspeicher eine quasi senkrecht angeordnete Reihe von Speicherzellen, die alle über eine gemeinsame Spaltenadresse angesprochen werden. Alle S. ergeben zusammen ein...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20391&page=1

(column) - In einer Tabelle senkrecht angeordnete Zahlenreihe. - In einem Halbleiterspeicher eine quasi senkrecht angeordnete Reihe von Speicherzellen, die alle über eine gemeinsame Spaltenadresse angesprochen werden. Alle S. ergeben zusammen eine Matrix, aus der eine einzelne Zelle durch Anlegen einer zustzlichen Reihenadre...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20391&page=1

1. In Tabellen: senkrecht untereinanderstehende Zellen mit einer gemeinsamen Adresse. Die Spalte A enthält z.B. die Zellen A1, A2, A3 usw. Bei einer Datenbank befinden sich in einer Tabellenspalte die Inhalte eines Feldes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Spalte Bezeichnung für ein Attribut innerhalb einer Tabelle. siehe auch: Feld
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Spalte / Schriftspalte /Kolumne. Bezeichnet den Raum auf einer Seite, in den der Text eingetragen wurde. In den meisten Handschriften findet man eine oder zwei Spalten pro Seite. Bsp.: Seite (fol. 6v) aus CPG 27 mit zweispaltigem Text
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Subst. (column) Eine Einheit in einer Folge von vertikal angeordneten Elementen innerhalb eines Gitters - z.B. eine zusammenhängende Folge von Zellen, die in einem Tabellenblatt von oben nach unten verlaufen, eine Einheit von Zeilen mit festgelegter Breite auf einer Druckseite (beim Spaltensatz), eine vertikale Linie aus Pixeln bei einem Bildschir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Spalte Geologie: klaffende Gesteinsfuge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spalte, grafische Technik: vertikale Aufteilung von Druckseiten, z. B. bei Zeitungen und Lexika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spalte, Tabellenspalte, Informatik: die Gesamtheit der an einer Tabellenstelle senkrecht untereinanderstehenden Zellen. Bei [Tabellenkalkulationsprogrammen] sind die Zellen einer Spalte durch eine feste Spaltenbezeichnung und variierende Zeilennummern gekennzeichnet, beispielsweise enthält d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spalte
En: fissure Fach: Anatomie Fissura; als Weichteillücke z.B. die
Larrey-Spalte; krankhaft z.B. die Gesichtsspalte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Column Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Die vertikale Aufeinanderfolge von Symbolen oder Zeichen, z.B. in einer Matrix oder in einem Eingabefeld einer Datenbank. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Ve...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-923285670

(Text von 1910) Riß
1). Ritze
2). Spalte
3). Riß ist entweder die Handlung des
Zerreißens oder die dadurch entstandene Trennung zusammenhängender Teile. Es ist der allgemeinere Ausdruck. Eine schmale Trennung dieser Art nennt man einen
Ritz oder eine
Ritze, eine breite...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37856.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.