[Verfahren] - Spalten ist ein Fertigungsverfahren zum Zerteilen eines Werkstücks mittels eines keilförmigen Werkzeugs. Im Gegensatz zum Keilschneiden durchfährt das Werkzeug das Werkstück nicht vollständig, sondern nur soweit, bis das Werkstück entlang der vorgesehenen oder vorgegebenen Trennlinie bricht. Anwendungsge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spalten_(Verfahren)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. außer daß es im Mittelworte häufiger gespalten, als gespaltet hat. Es ist doppelter Gattung üblich, I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich mit dem diesem Zeitworte eigenthümlichen Schalle der Länge, oder dem Laufe der Fasern nach von einander geben, oder theilen. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1181

Da Leder in der natürlichen Stärke in der Regel zu dick ist, wird es gespalten. Das Trennen der Häute und Felle kann vor und nach dem Gerbprozess durchgeführt werden. Der Spaltvorgang erfolgt auf Bandmesser-Spaltmaschinen. Den oberen Spaltteil nennt man Narbenspalt.htm' class='querverweis...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3864.htm
(Buchwesen) die Kolonnen, in die eine Buch- oder Zeitungsseite eingeteilt ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spalten-buchwesen
(Geologie) durch Zerreißung von Gestein (z. B. bei Volumenänderungen, Faltungen, Einstürzen u. a.) entstandene klaffende Fugen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spalten-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.