
Payback rsp. Pay-back (englisch für: „Rückzahlung“; „Heimzahlung“; „Vergeltung“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Payback
[Bonusprogramm] - == Funktionsweise == Die Payback-Karte wird beim Bezahlvorgang an der Kasse vorgelegt. Payback-Kundennummer, Datum, Filiale, Umsatz und von manchen Payback-Partnern auch Warengruppencodes werden an Payback übermittelt. Auf die Kaufsumme erhält der Kunde einen nach Unternehmen unterschiedlichen Rabattbetr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Payback_(Bonusprogramm)

Branchen- und medienübergreifendes Kundenbonusprogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

13.03.2008 Payback ist ein branchenübergreifendes Bonusprogramm. Dabei sammeln Kunden beim Einkaufen in bestimmten Geschäften mit der Payback-Karte Punkte. Sobald der Verbraucher 200 Punkte zusammen hat, kann er sie etwa in eine Prämie oder einen Einkaufsgutschein eintauschen, ab 1000 Punkten in Bargeld. Zu den Payback-Partnern zählen Gale...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Branchen- und medienübergreifendes Kundenbonusprogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

System, bei dem jeder Kauf mit einer bestimmten Anzahl von Punkten belohnt wird, die der fleißige Sammler (und somit auch Konsument) später in Form einer Auszahlung einlösen kann. Der interessierte Kunde bekommt die Payback-Card bei jedem der offiziellen Partner dieses Systems, die vom Supermarkt über Reiseanbieter bis zum Onlinedienst reichen....
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Rabattgewährung von Einzelhändlern und Dienstleistern (z. B. Fluggesellschaften) mit einem Punktesystem und der Möglichkeit, Sachprämien zu erhalten, meist mit Hilfe einer Payback-Karte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/payback
Keine exakte Übereinkunft gefunden.