
Als Vorsegel werden jene Segel bezeichnet, die vor dem Großmast eines Segelschiffes, beziehungsweise vor dem Mast eines slupgetakelten Segelbootes oder einer Segelyacht gefahren werden. Ein Vorsegel kann ein Stagsegel sein, das heißt, dass es an einem Stag (Fockstag, meist ein Drahtseil zwischen Bug und oberem Mastende) angeschlagen ist. Klassis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorsegel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Vorsegel, des -s, plur. ut nom. sing. in der Schiffahrt, die Segel an dem Vordertheile des Schiffes, d. i. die an dem Bogspriete und dem Fockemaste befindlichen Segel; zum Unterschiede von den Hintersegeln. Sie werden auch, und zwar richtiger, Vordersegel genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1801
Keine exakte Übereinkunft gefunden.