
Das Wirbelrohr, auch bekannt als Ranque-Hilsch-Wirbelrohr, ist eine Vorrichtung ohne bewegliche Teile, mit der sich Gas in einen heißen und einen kalten Strom aufteilen lässt. Unter Druck stehendes Gas wird tangential in eine Wirbelkammer eingeblasen und in eine schnelle Rotation versetzt (über 1.000.000/min). Der Gasstrom teilt sich aufgrund d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelrohr

eine Kältemaschine einfachster Bauart, bei der ein verdichtetes Gas durch eine Düse tangential in ein Rohr expandiert. In dem Rohr entsteht ein Wirbel, in dessen Zentrum kaltes Gas und in dessen Randschichten warmes Gas rotiert. Diese beiden Gasströme lassen sich trennen, so dass an einem Rohrende ein Kaltgasstrom (Temperaturdifferenz Δ T bis z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wirbelrohr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.