
Ein RGB-Farbraum ist ein additiver Farbraum, der Farbwahrnehmungen durch das additive Mischen dreier Grundfarben (Rot, Grün und Blau) nachbildet. Dieser Farbraum basiert auf der Dreifarbentheorie. Das Farbsehen des Menschen ist durch drei Zapfentypen geprägt. == Grundlagen == Nach ersten Untersuchungen und Überlegungen zum Phänomen Farbsehen i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum

Monitore bilden aus den Farben Rot, Grün und Blau per additiver Mischung ein Bild mit unendlich vielen Farben. Die Verarbeitung von Bildinformationen erfolgt deshalb mit den Daten für die RGB-Farben. Die drei Farbvektoren bilden einen Farbraum, in dessen Ursprung der Wert für Schwarz und in der gegenüberliegenden Ecke der Wert für Weiß beschr...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/r.php

(Abk, Grafik) additive Farbmischung; Aus Rot, Grün und Blau entsteht bei gleichen Anteilen Weiß.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Rot Grün Blau (englisch Red Green Blue) ist ein additives Farbmodell, bei dem sich die Grundfarben zu Weiß addieren (Lichtmischung). Eine Farbe wird durch drei Werte beschrieben: den Rot-, den Grün- und den Blauanteil. Jeder Farbanteil kann zwischen 0 % und 100 % variieren. Der RGB-Farbraum hat die Form eines Würfels: Anwendung Das Prinzip wird...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-rgb-farbraum.html

Der RGB-Farbraum ist der gängige Farbraum, der bei Computer-Bildschirmen, Digitalkameras und Scannern verwendet wird. RGB bedeutet rot, grün und blau. Aus diesen drei Grundfarben werden sämtliche Farbtöne im RGB-Farbraum durch unterschiedlich intensive Überlagerung gemäß einem additiven Farbmodell gebildet. Die ...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_R.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.