
Erythraea, die, Schreibvariante: Erythräa, ist ein ursprünglich geographischer, später kulturgeographischer Begriff. Erythraea bezeichnete im 19. Jahrhundert, vor Gründung der italienischen Colonia Eritrea 1890, das Rote Meer mit den anliegenden Küstengebieten; in der Praxis bezog sich der Begriff v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erythraea Rich. (Tausendgüldenkraut), Gattung aus der Familie der Gentianaceen, ein- oder mehrjährige Kräuter mit gegenständigen, sitzenden oder stengelumfassenden Blättern, in endständigen, gabelästigen Trugdolden stehenden Blüten und länglichen, vielsamigen Kapseln. E. Centaurium Pers. (Biber-, Fieberkraut, roter Aurin), ein- und zweijä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.