
Die Farbwertsignale Rot, Grün und Blau entstehen zunächst z.B. in der elektronischen Kamera oder auch in der Grafikkarte eines Computers und stellen die höchste Qualitätsstufe einer Signalübertragung dar. Bei SDTV sind digitale RGB-Signale für eine Übertragung kaum...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/rgbsignal.htm

Beim RGB-Signal werden die Farben rot, grün und blau jeweils in einem eigenen Kanal übertragen beziehungsweise gespeichert. RGB-Signale werden zum Beispiel bei Computern über den VGA-Anschluss, Cinch-Stecker oder in der Videotechnik über den SCART-Anschluss übertragen. Bei der Übertragung von Bildern wird das dreikanalige RGB-Signal häufig ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Signal

RGB-Signal, Abkürzung für Rot-Grün-Blau-Signal, Fernsehtechnik: elektrischer Spannungswert an der Kathode der Bildröhre, der die Information zum prozentualen Farbanteil für das Fernsehbild repräsentiert (Farbfernsehen). In Anlehnung an die Physiologie des menschlichen Sehens können alle ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.