
Additives Farbsystem aufgebaut aus den Grundfarben Rot, Grün, Blau. Es ist heute das weit verbreitetste Farbmodell, da es für die Bildschirmdarstellung verwendet wird. Gängige Farbbildschirme kombinieren diese drei Farbanteile (Kanäle) z.B. in 8 Bit, so dass 255 Farbabstufungen in der Grundfarbe entstehen. Jede Farbe wird durch...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

RGB-Farbmodell , Modell für die Darstellung von Farben, bei dem Licht in den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau verwendet wird. Einzelne Farbtöne entstehen durch Addieren der Grundfarben (additive Farbmischung), Schwarz und Weiß entstehen durch vollständige Abwesenheit bzw. vollständige ûberlagerun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Farbmodell mit den Grundfarben Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Dieses Farbmodell wird bei der additiven Farbmischung verwendet, wie sie in Computermonitoren und Fernsehern üblich ist. Die Darstellung einer Farbe geschieht durch Addition der Farbanteile in den drei Grundfarben.
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_r.html

engl.: RGB colour modell Themengebiet: Computergraphik RGB-Farbmodell Bedeutung: Additives Farbsystem aufgebaut aus den Grundfarben Red, Green, Blue (Rot, Grün, Blau). Das RGB-Farbmodell ist heute das weit verbreiteteste Farbmodell, da es für die...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1509
Keine exakte Übereinkunft gefunden.