
Harald ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name stammt aus dem Germanischen, bestehend aus den urgermanischen Wortstämmen *hari- `Heer` und *walti- `(Ver-)Walter`. Auszugehen ist von einer ungefähren Urform *harija-waltaz, übertragen „der im Heere Waltende“. Erste Erwähnung des Namens im 1. Jahrhundert vor Chr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald
[Toni] - Prächtige Blüte eines Weihnachtssterns (20. März 2004). Steffen Mokosch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_(Toni)_Schumacher

Vorname. Nordische und englische Form von Harold. Althochdeutsch. Bedeutung: heri = „Heer“ und waltan = „herrschen; walten“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Harald, männlicher Vorname, dänische, norwegische, schwedische Entsprechung von Herold. Der Name begegnet in Deutschland seit Ende des 18. Jahrhunderts, wurde aber erst im 20. Jahrhundert häufiger vergeben. Bekannte Namensträger: Harald Genzmer, deutscher Komponist (20./21. Jahrhundert); Harald (eig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harald wurde durch den heidnischen Fürsten Alachis verfolgt, er musste mit Bischof Honorius fliehen, wurde aber zusammen mit seinen beiden Söhnen Oderich und Carillus aufgegriffen und ermordet.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Harald.html

Vorname. Namenstag: 01.11., 27.06. nordisch-englisch; heri=Heer; waltan=walten, herrschen
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Vorname. englisch; Form v. Harold
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Harald , altgerman. Mannesname (mit hari, "Herr, Kämpfer", zusammenhängend, das jetzige Herold):
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harald-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.