
(lat.-nlat.) 'ersetzbar'. Das Gesetz unterscheidet zwischen unvertretbaren und vertretbaren Sachen. Vertretbare Sachen sind alle, die nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmbar sind. So etwa ein Zentner Zwiebeln. Solche Sachen können durch Sachen gleicher Art und Güte ersetzt werden - sie sind fungibel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Bedeutet vertretbar. Fungibilien sind Sachen, die nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmbar und daher ohne weiteres auswechselbar sind. Börsen sind Märkte für fungible Wertpapiere. English: Fungible
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

fungibel , Wirtschaft: Bezeichnung für austauschbare oder vertretbare Waren, Devisen, Wertpapiere, die der Gattung nach bestimmt und durch andere Stücke gleicher Gattung und Menge ersetzt werden können. - Fungibilität (Austauschbarkeit) ist die Voraussetzung für den börsenmäßigen Handel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anteile an Investmentfonds können in der Regel börsentäglich gekauft und verkauft werden. Sie werden daher als eine fungible bzw. verfügbare Anlage bezeichnet. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Fungibel/

An den Börsen können nur Waren oder Werte gehandelt werden, die fungibel sind, d.h. die untereinander vertretbar, gegenseitig austauschbar sind; also in der Regel Gattungssachen, die nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmt sind und nicht Speziessachen, von denen es nur eine einzige Ausfertigung gibt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Als fungibel bezeichnet man z. B. Waren, Wertpapiere oder Devisen, wenn sie einfach in Bargeld umgewandelt werden können. So sind an der Börse handelbare Wertpapiere in der Regel sehr fungibel. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1662/fungibel/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.