
I. Anmarsch II. Eintritt in eine Gemeinschaft, Gilde -- Antritt einer Herrschaft III. Beginn IV. Angriff, Überfall
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

die erste Begegnung am Morgen, die im Volksglauben eine Vorbedeutung für die kommende Unternehmung haben soll. So gelten z. B. eine alte Frau oder eine schwarze Katze als böser, junge Mädchen oder ein Schornsteinfeger als guter Angang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Angang (mhd. aneganc = Anfang, Vorzeichen; v. mhd. angengen = anfangen, als Vorzeichen entgegenkommen; auch: widerganc, widerlouf; lat. superventa, congressionum initia, initialia, observantia). Ma. Volksglauben zufolge konnte eine zufällige, ohne eigenes Zutun eintretende Begegnung (mit einem Tier,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Angang (altd. aneganc, widerganc, widerlouf), der im klassischen Altertum wie namentlich im Mittelalter weitverbreitete Aberglaube, daß Tier, Mensch oder Sache, die man des Morgens beim ersten Ausgang unerwartet trifft, oder die einem über den Weg fliegen oder laufen, vorbedeutend seien, Heil oder Unheil verkünden und entweder zur Fortsetzung od...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.