[Begriffsklärung] - Noah ist: NOAH bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noah_(Begriffsklärung)
[Name] - Noah ist ein männlicher, seltener auch weiblicher Vorname sowie ein Familienname. ==Herkunft und Bedeutung== Noach (Variante: Noah) war nach dem Buch Genesis der Bibel der 10. Patriarch nach Adam. Durch diese Verwendung in der Bibel als Vorname und Jüdischer Familienname ist er auch heute weit verbreitet. Noah st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noah_(Name)
[Rebsorte] - Die Noah ist eine weiße Rebsorte, eine Kreuzung aus Hartford x Taylor, deren Eltern Abkömmlinge der amerikanischen Spezies Vitis labrusca und Vitis riparia sind. Sie wurde 1896 von Otto Wasserzicher gezüchtet. Die Hybridrebe hat nur einen leichten Fox-Ton, wie der typische Erdbeerton heißt. Im österreichis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noah_(Rebsorte)

Noah lebte als untadeliger Mann und das gefiel Gott. Als Gott den Entschluss fasste, die Menschen, die er geschaffen hatte, vom Erdboden zu vertilgen, »denn es reut mich, dass ich sie geschaffen habe« (Gen 6,7), bekam Noah den Auftrag eine Arche zu bauen. Gott befahl Noah je ein Paar aller...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: noach = „der Ruhestifter“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/n-mann

Noah, Noa, Noe, überkonfessionelle Form Noach, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (wahrscheinlich Kurzform eines hebräischen Befehlsnamens, etwa: »beruhige dich!«). Nach der Bibel ließ Gott Noah wegen seiner Frömmigkeit mit seiner Familie und zahlreichen Tierpaaren in einer Arche d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Noah: Martin Fréminet, »Das Opfer Noahs«, Deckenfresko der Chapelle de la...Noah, in der Vulgata Noe, Gestalt des Alten Testaments; steht im Mittelpunkt der Sintfluterzählung (1. Mose 6† †™9); wurde nach der Sintflut, die er und seine Familie nach dem Willen Gottes als einzige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erbauer der Arche im alten Testament und erwähnt in Genesis 6-9. Im Koran gibt es eine gesamte Sure die dem Leben und der Geschichte dieses Propheten gewidmet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Jacopo Bassano: Noah baut die Arche, um 1574, im Schloss Sanssouci in Potsdam Von Noah berichtet die theologische Lehrerzählung der Urgeschichte des Alten Testaments. Er war der Sohn von Lamech, Enkel von Methusalem, also die 10. Generation nach Adam, und zeugte im Alter von 500 Ja...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Noah.html

Vorname. Namenstag: 16.12. hebräisch; noach = Ruhebringer, Trost
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen14.htm

Noah (eigentlich Noach), der Sohn Lamechs, ward nach der hebräischen Volkssage, in welcher er den chaldäischen Xisuthros, den indischen Prithu, den griechischen Deukalion vertritt, nach der allgemeinen Sündflut (s. d.) der Stammvater eines neuen Menschengeschlechts, Vater Sems, Hams und Japhets, der erste, der den Weinstock pflanzte. Noachidisch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Alten Testament (Genesis 6 – 9) der Stammvater der nachsintflutlichen Menschheit, den Gott wegen seiner Frömmigkeit mit seiner Familie in der Arche Noah die Sintflut überstehen ließ. Eine überlieferungsgeschichtliche Abhängigkeit von dem viel älteren babylonischen Gilgamesch-Epos und seinem Sintfluthelden Utnapischtim ist sehr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/noah
Keine exakte Übereinkunft gefunden.