
Keim bezeichnet: Keim ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keim
[Mathematik] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keim_(Mathematik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Keim, des -es, plur. die -e, Diminut. das Keimchen, Oberd. Keimlein, der erste Anfang einer Pflanze, so wie er entweder aus der Wurzel oder aus dem Samen hervor bricht. Die Keime an dem Malze. Hopfenkeime oder Hopfenkeimchen u.s.f. Figürlich, besonders in der edlen und höhern Schreibart...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_692

1. Wertvollster Bestandteil des Getreidekorns und anderer Samen 2. Allgemeiner Ausdruck für Bakterien und andere Krankheitskeime
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mit dem Begriff Keim bezeichnet man fortpflanzungsfähige bzw. vermehrungsfähige Mikroorganismen. Fortpflanzung
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(genauer: Zellkern = Nucleus): Das Funktionszentrum der Zelle, deren wichtigste Organelle. Der Zellkern enthält, vom Zytoplasma abgegrenzt durch eine Kernmembran, die Chromosomen mit den Genen.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Keim Botanik: der Embryo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keim Medizin: Bezeichnung für einen Krankheiten verursachenden Mikroorganismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keim, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch kÄ«m(e), mittelniederdeutsch kime »Keim« im Sinne von »Spross, Sprössling«. 2) Vereinzelt kann dieser Familienname auf den alten deutschen Rufnamen Kimo, Kime mit derselben etymologischen Bedeutung zurückgehen. Wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keim 1) Mikroorganismus... (
mehr) 2) das befruchtete Ei u. dessen erste Entwicklungsstadien (bis etwa Ende... (
mehr) 3) Kondensation...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

in der Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen ein früher Embryo, beginnend mit der befruchteten Eizelle (ohne definiertes Schlussstadium)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

1. Bezeichnung für Krankheiten verursachende Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) 2. Häufig auch Bezeichnung für den Keimling
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Keim.php

- Keim , in der Zoologie dem Begriff Embryo (s. d.) entsprechend, kommt in Zusammensetzungen wie Keimscheibe, Keimbläschen etc. vor; oder man versteht unter K. die Spore (Keimkorn), aus welcher auf ungeschlechtlichem Weg ein neues Individuum hervorgeht. Diese Keim- oder Sporenbildung ist nur bei niedern Organismen gebräuchlich; mitunter lö...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bakteriologie) Bezeichnung für alle Mikroorganismen, z. B. Bakterien; keimfrei (steril), frei von Mikroorganismen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/keim-bakteriologie
(Biologie) die der Fortpflanzung dienende Zelle oder Zellgruppe; das sich bildende Lebewesen, insbesondere die junge Pflanze ( Keimling ); Keimung, Embryonalentwicklung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/keim-biologie
(Physik) der Ansatzpunkt einer Kristallbildung bei der Verfestigung, z. B. aus einer Schmelze oder Lösung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/keim-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.