
Hinkmar , Erzbischof von Reims, einer der hervorragendsten Kirchenfürsten und Staatsmänner seiner Zeit, um 806 geboren, erhielt im Kloster St.-Denis bei Paris seine Bildung und folgte sodann seinem Lehrer, dem gelehrten Abt Hilduin, 830 freiwillig ins Exil nach Korvei. 845 wurde er zum Erzbischof von Reims erwählt. Als Primas der westfränkische...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erzbischof von Reims 845 – 882, * um 806, † 21. 12. 882 Épernay; der bedeutendste und mächtigste fränkische Kirchenfürst seiner Zeit; arbeitete mit dem westfränkischen König Karl II. (dem Kahlen) zusammen, verteidigte jedoch seine erzbischöflichen Rechte nicht nur gegen päpstliche und bischöfliche, sondern auch gegen könig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hinkmar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.