
Der Tarifvertrag in Deutschland ist ein Vertrag zwischen den Tarifvertragsparteien. Ein vergleichbares Rechtsinstitut ist in Österreich nach dem Arbeitsverfassungsgesetz der Kollektivvertrag, im schweizerischen Arbeitsrecht der Gesamtarbeitsvertrag. Als ein Äquivalent kann das in angelsächsischen Ländern als Collective Agreement bezeichnete Ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag

ist der Vertrag zwischen einem Arbeitgeber oder einem Arbeitgeberverband und einer Gewerkschaft in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten (z. B. Lohn). Er erscheint in Ansätzen nach der Mitte des 19. Jh.s (z. B. Buchdruckertarifvertrag 1873), häufiger seit 1890. Erst 1918 setzt er sich aber allgemein durch (Verordnung über Tarifverträge vom 23. 12....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schriftlicher Vertrag zwischen Tarifvertragsparteien, der Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Abschluss, den Inhalt und die Wirkung von Tarifverträgen sind im Tarifvertragsgesetz (TVG) geregelt. Voraussetzung für die Wirksamkeit sind danach: Schriftform (§ 1 A...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

ist der schriftliche Vertrag zwischen einem oder mehreren Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden einerseits oder einer oder mehreren Gewerkschaften andererseits (Tarifvertragsparteien). Er regelt die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien und enthält Rechtsnormen über Inhalt, Abschluß und Beendigung von Arbeitsverhä...
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Ein T. ist eine schriftlich fixierte Vereinbarung zwischen den Interessenvertretungen der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und den Arbeitgeberverbänden. Im T. sind Mindestnormen festgelegt, von denen nur dann abgewichen werden darf, wenn es den Arbeitnehmer begünstigt (z.B. im Rahmen von Haus-T., Betriebs- oder einzelvertraglichen Vereinbarungen). D...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Tarifverträge regeln die wesentlichsten Grundlagen für das Arbeitsverhältnis. Das können Fragen sein über Abschluss, Inhalt und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Arbeitsbedingungen, Entlohnung - und vieles weitere. Tarifverträge gelten unmittelbar und zwingend, ohne dass es weiterer Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40085

Als Tarifvertrag wird der zwischen den Tarifvertragsparteien geschlossene Vertrag bezeichnet. Die Vertragspartner sind zum einen die Arbeitgeber oder Arbeitgeberverbände. Zum anderen die Gewerkschaften. Sie vertreten die Interessen der Arbeitnehmer . Gesetzliche Grundlage ist das Tarifvertragsgesetz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

(engl. wage agreement/contract, labor agreement) Der Tarifvertrag (siehe auch Vertrag) ist eine der zentralen Rechtsquellen des deutschen Arbeitsrechts. Im Tarifvertrag werden gemäß Tarifvertragsgesetz die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien geregelt und Rechtsnormen vereinbart, die den A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Tarifvertrag (TV) wird zwischen den Tarifpartnern bzw. Tarifvertragsparteien geschlossen. Die Tarifvertragsparteien bestehen aus der Gewerkschaft (Arbeitnehmerseite) und den Arbeitgeberverbänden (Arbeitgeberseite). Dieser Vertrag wird daher auch als Kollektivertrag bezeichnet. Der Tarifvertrag e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Das Recht zum Abschluss eines Tarifvertrags folgt aus der in Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz garantierten Tarifautonomie. Tarifverträge können nur zwischen tariffähigen Parteien vereinbart werden und bedürfen der Schriftform. Tariffähig sind Gewerkschaften, einzelne Arbeitgeber, Arbeitgeberverbände, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Ergebnis der Verhandlungen der Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) oder der Verhandlungen zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft ist der Tarifvertrag. Tarifverträge gehören in der Bundesrepublik Deutschland zu den Verträgen mit der größten Bedeutung und dem weiteste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Vertrag zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden, durch die vor allem Rechtsnormen über Inhalt, Abschluß und Beendigung von Arbeitsverhältnissen festgesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Tarifvertragsparteien abgeschlossen wurde und die Mindeststandarts für alle wesentlichen Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der Arbeitnehmer regelt. Im Tarifvertrag werden in der Regel die Bedingungen zu Arbeitszeit, Vergütung, Überstunden, Urlaubtagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Kündigungsfrist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Tarifvertragsparteien abgeschlossen wurde und die Mindeststandarts für alle wesentlichen Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der Arbeitnehmer regelt. Im Tarifvertrag werden in der Regel die Bedingungen zu Arbeitszeit, Vergütung, Überstunden, Urlaubtagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Kündigungsfrist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Tarifvertrag wird zwischen den Tarifpartnern bzw. Tarifvertragsparteien geschlossen. Die Tarifvertragsparteien bestehen aus der Gewerkschaft (Arbeitnehmerseite) und den Arbeitgeberverbänden (Arbeitgeberseite). Dieser Vertrag wird daher auch als Kollektivvertrag bezeichnet. Der Tarifvertrag enthält nach deutschem Recht Bestandteile wie die Fes...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/tarifvertrag.html

Ein Tarifvertrag ist der schriftliche Vertrag zwischen Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden einerseits und Gewerkschaften andererseits. Er regelt Arbeitsbedingungen, betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen; darüber hinaus können auch Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien im Verhältnis zueinander darin festgelegt werden....
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Human Resources) Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Gewerkschaft und einem Arbeitgeber oder den Vertretern mehrerer Arbeitgeber, der als Ergebnis von Tarifverhandlungen vereinbart wird und die Arbeitsbedingungen sowie das Vorgehen im Konfliktfall regelt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4801/tarifvertrag/

Die Gewerkschaften schließen mit den Arbeitgeberverbänden Tarifverträge ab, die dann für alle Unternehmen der Branche gelten. Im Vertrag sind beispielsweise Urlaubstage und Verdienst festgehalten.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

Die vertragliche Vereinbarung zwischen einer Gewerkschaft und dem Arbeitgeberverband einer bestimmten Branche oder zwischen der Gewerkschaft und einem einzelnen Unternehmen nennt man Tarifvertrag. Darin werden Löhne, Arbeitszeit , Urlaub, Kündigungsfristen und Überstunden geregelt. Der Vertrag bindet nur die Unternehmen , die einem Arbeitge...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tarifvertrag/tarifvertrag.htm

eine schriftliche Gesamtvereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisation (Verbandstarif) oder zwischen Gewerkschaften und einem Arbeitgeber (Firmentarif). Durch Tarifvertrag kann objektives Recht für den Abschluss und die Bedingungen (Lohn, Urlaub, Arbeitszeit) von Einzelarbeitsverhältnissen festgelegt werden. Auch betriebliche......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tarifvertrag

Manteltarifvertrag, Vergütungstarifvertrag, für zahnmedizinische Fachangestellte ('Zahnarzthelferinnen'), engl.: collective bargaining agreement; mit Unterteilung in Gehalts- und Manteltarifvertrag. Keine bundesweite Regelung, selbst in den Bundesländern, wo ein T. besteht, hat dieser nur Gültigkeit, wenn dieser explizit in den Arbeitsve...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ta-Tm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.