
Grundgewebe
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

(Pflanzliches) Stoffwechselaktives Grundgewebe aus meist isodiametrischen Zellen, in das die anderen Gewebe eingebettet sind. Die Parenchymzellen bestehen meist aus dünnwandigen Zellen mit luftgefüllten Räumen an den Zellecken.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1264

Sternparenchym einer Sumpfpflanze Hauptartikel: Parenchymzelle Parenchymzellen sind dünnwandige Zellen des Grundgewebes, die den Großteil von nichtholzartigen Pflanzenstrukturen ausmachen (obwohl in manchen Fällen ihre Zellwände verholzt sein können) und der Speicherung von Nährstoffen dienen. Dieser Artikel basiert in großen Teilen auf dem ...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Parenchym ({ELSalt|παρα} daneben, darauf; {Polytonisch|ἐν} zwischen, unter und {Polytonisch|χέω} gießen) bezeichnet in der Biologie ein Grundgewebe, das eine bestimmte Funktion ausübt. Der Begriff geht auf Rudolf Virchow (1821–1905) und seine Zellularpathologie zurück. Das Parenchymgewebe bilden die mehr oder weniger differenzierten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parenchym

Der Gewebeanteil, der in einem Organ die organspezifischen Aufgaben erfüllt. Im Gehirn sind es die Nervenzellen, in der Niere sind es die Glomerulum- und Tubuluszellen. Es steht im Gegensatz zum interstitiellen oder Gerüstgewebe, das sich aus faserigem Binde- gewebe und Nerven aufbaut.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1819

das spezifische Gewebe eines Organs
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Grundgewebe bei Pflanzen
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Gewebetyp 'Grundgewebe', das am wenigsten spezialisierte Dauergewebe. Im P. erfolgt die Photosynthese, hier werden auch die Assimilate gespeichert. P. kann sich in ein Folgemeristem (Meristem) umwandeln.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Spezifisches Gewebe eines Organs, z.B. Leberparenchym, Milzparenchym, Pankreasparenchym, etc.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Pflanzliches Gewebe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Pflanzliches Gewebe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

die speziellen Zellen eines Organs, die dessen Funktion bedingen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

das spezifische Organgewebe (z.B. Leberzellen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Parenchym das, Anatomie: Gesamtheit aller für ein Organ spezifischen Zellen. Das Parenchym ist eingebettet in beziehungsweise umgeben von Bindegewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parenchym das, Botanik: pflanzliches Grundgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflanzliches Gewebe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

ein Grundgewebe der Pflanzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Parenchym (griech.), in der Anatomie das Innere eines weichen, saftreichen Organs, z. B. der Leber, Niere, Milz, im Gegensatz zu der es umschließenden Haut. In der Botanik ein Zellgewebe, welches aus dünnwandigen, rundlichen, polyedrischen oder sternförmigen Zellen besteht (s. Zellgewebe).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mit der spezifischen Funktion eines Organs betrautes Grundgewebe
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Botanik) das Grundgewebe der Pflanzen aus meist lebenden, relativ großen, dünnwandigen und plastidenreichen Zellen, die umfangreiche Safträume enthalten; es bildet die Hauptmasse der Vegetationskörper der krautigen Pflanzen. Nach der Funktion unterscheidet man Assimilations-, Speicher-, Leit- und Durchlüftungsparenchym....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parenchym-botanik
(Zoologie/Wirbeltiere) bei Wirbeltierorganen das entsprechend der Funktion spezialisierte Gewebe, besonders in drüsigen Organen, z. B. in Leber, Niere und Milz; Gegensatz: Bindegewebe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parenchym-zoologiewirbeltiere
(Zoologie/Würmer) dichtes zelliges Bindegewebe, in das bei den parenchymatösen Würmern (Platt- und Schnurwürmer) alle Organe eingebettet sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parenchym-zoologiewuermer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.