
Langeoog (friesisch lange = lange, oog = Insel, also lange Insel) ist eine der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Nachbarinseln sind Spiekeroog im Osten und Baltrum im Westen. Langeoog gehört als Einheitsgeme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langeoog
[Begriffsklärung] - Langeoog bezeichnet Langeoog ist oder war Name oder Namensbestandteil mehrerer Fährschiffe Langeoog ist der Name eines ehemaligen Motorrettungsbootes der DGzRS, siehe Langeoog (Boot) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langeoog_(Begriffsklärung)
[Boot] - Die Langeoog ist ein ehemaliges Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Zwischen dem 1. März 1945 und dem 22. Juli 1980 war es auf der Nordseeinsel Langeoog mit einer Stammbesatzung von 3 Mann, zuletzt unter Leitung von Vormann Heinrich Leiß stationiert und wurde anschli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langeoog_(Boot)

Langeoog, eine der Ostfriesischen Inseln und Gemeinde im Landkreis Wittmund, Niedersachsen, 14 km lang, 1,5 km breit, 19,7 km<sup>2</sup>, 2 000 Einwohner; Seebad; Schifffahrtsmuseum; Flugplatz, gezeitenunabhängiger Fährverkehr nach Esens-Bensersiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Langeoog , Insel an der Küste von Ostfriesland, im preuß. Regierungsbezirk Aurich, Kreis Wittmund, 14 km lang, 2 km breit, hat ein Seebad, das 1886 von 1210 Badegästen besucht war, ein von dem Kloster Lokkum in Hannover gegründetes und verwaltetes Seehospiz für Geistliche, Lehrer und Beamte und (1885) 199 Einw., welche Schiffahrt, Fischfang un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine der Ostfriesischen Inseln zwischen Baltrum und Spiekeroog, 19,7 km 2, 2000 Einwohner; 14 km lang, 1,5 km breit; Seebad; Schifffahrtsmuseum, Flugplatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langeoog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.