
Die Evangelienseite oder Frauenseite bezeichnet die linke Seite des Hochaltars (bei Blick auf den Altar), an der der Priester in der traditionellen Messe vor der Liturgiereform infolge des Zweiten Vatikanischen Konzils das Evangelium las. Folgende Lesungen fanden dort statt: Während des Hauptteils befand sich das Messbuch auf dieser Seite und wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelienseite
(Arch.) Evangelienseite. Die vom Westeingang her gesehen linke (nördl.) Seite der Kirche, da von einem Lesepult auf der linken Seite des Chors das Evangelium verlesen wurde. Auch als 'Frauenseite' bezeichnet, da im MA. die Frauen in dieser Hälfte des Kirchenschiffs saßen. (s. Epis...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Evangelienseite (Brotseite), anfangs, als noch der Hauptaltar im Westen der christlichen Kirche stand, die südliche, später, nachdem derselbe an die Ostseite verlegt war, die nördliche Seite des Altars. Hier stand das Brot zum Abendmahl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Nordseite des Chors und des Langhauses einer Kirche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/evangelienseite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.