[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewirr, des -es, plur. inus. die Handlung des Wirrens oder Verwirrens, und eine verworrene Sache selbst, so wohl eigentlich als figürlich. So wird im gemeinen Leben verworrener Zwirn so wohl, als eine j...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1965

(Text von 1910) Wirrwarr
1). Gewirr
2). Beide Ausdrücke bezeichnen ein unordentliches Durcheinander.
Gewirr ist dieses Durcheinander an sich,
Wirrwarr wird es genannt, sofern es Störung hervorruft, die Erreichung eines Zweckes verhindert oder verzögert.
Wirrwarr ist daher zugleich e...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38370.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.