
Ein Wasserrad, oft auch Mühlrad genannt, ist ein Rad, das durch Wasserkraft in Rotation versetzt wird. Hierbei wird die potentielle und kinetische Energie des Wassers genutzt, um Wassermühlen aller Art, Generatoren von kleinen Wasserkraftwerken, oder Wasserschöpfwerke anzutreiben. == Bedeutung == In den industrialisierten Regionen haben Wasserr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserrad
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wasserrad, des -es, plur. die -räder, in den Wassermühlen und Wasserkünsten, dasjenige Rad, welches unmittelbar von dem Wasser getrieben wird, und entweder oberschlächtig oder unterschlächtig ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_942

Wasserrad. Maschine zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle für Mahl- und Werkmühlen, für bergmännische Förderungs- und Bewetterungsanlagen. Bis etwa 1200 wurden ausschließlich unterschlächtige Räder gebaut, die am untersten Punkt des Umfangs vom Wasser angeströmt und in Drehung versetzt wurde...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wasserrad

a.) oberschlächtig ('schlächtig' von Aufschlagen des Wassers auf die Schaufeln): Zuführung des Betriebswassers durch ein oberhalb des Rades liegendes Gerinne. Das Wasser wirkt in der Hauptsache durch sein Eigengewicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Wasserrad (hierzu Tafel "Wasserräder"), Motor zur Ausnutzung einer Wasserkraft durch ein gleichförmiges rotierendes Schaufel- oder Zellenrad, welches, wenn auf horizontaler Welle sitzend, ein vertikales, wenn auf vertikaler Welle, ein horizontales W. genannt wird. Letzteres pflegt man auch Turbine zu nennen, während für ersteres die B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mühlrad) Eine teils mehrfach mannshohe radförmige Konstruktion, die gewöhnlich vertikal montiert ist und dazu dient, Mahlwerke, sonstige Maschinen oder Generatoren mittels Ausnutzung der Wasserkraft anzutreiben.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

- Wasserrad: Grundformen Wasserrad: Grundformen Als unterschlächtig oder oberschlächtig bezeichnet man das Wasserrad, je nachdem, ob das Wasser von unten oder von oben auf das Rad trifft. - eine einfache Wasserkraftmaschine, ein am Umfang mit Schaufeln oder Zellen versehenes Rad. Je nach Lage der Zu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.