
(n) abbr Info Abk. für Hypertext Markup Language opus.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Abk. f. HyperText Markup Language, der Programmiersprache für Hypertexte (i.d.R. WWW-Seiten). s. auch → SGML
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2006) HTML ist die Abkürzung für
Hypertext Markup Language. Diese Auszeichnungssprache ist eine Möglichkeit, in ASCII-Texten einzelne Textelemente so zu kennzeichnen, dass ein Darstellungsprogramm diese Elemente auf bestimmte Weise formatiert darstellt oder ihnen bestimmte funkti...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/html.html
(Hyper Text Markup Language) HTML ist eine technisch gesehen einfach aufgebaute Auszeichnungssprache (Markup Language), mit der Texte strukturiert, aber auch Grafiken und multimediale Inhalte per Referenz eingebunden bzw. verlinkt werden können (de.selfhtml.org, 03.12.05, /intro/technologien/html.htm).
Gefunden auf
https://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/internet-hoeren-und-fuehlen

(Abk, HTML) (Hypertext Markup Language) ; von Berners-Lee entwickelte Seitenbeschreibungssprache vor allem für Seiten im World Wide Web; Mit der Hypertext-Auszeichnungssprache lassen sich Texte und andere Elemente wie Grafiken einfach auf einer Seite formatieren. HTML wird laufend durch das 'WWW Consortium' (W3C) weiterentwickelt.HTML ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Hypertext Markup Language.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15049&page=1
(Hypertext Markup Language) HTML ist das wichtigste Dateiformat für die Veröffentlichung von Texten im Internet. HTML ist eine Auszeichnungs- (Markup -) Sprache, die Texte strukturiert, indem sie die logischen Elemente eines Textdokuments (Ê“berschriften, Absätze, Listen, Tabellen, Formulare usw.) definiert. Ê“ber Referenzen könn.....
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z
(Hypertext Markup Language) Bildet zusammen mit HTTP und URI die fundamentalen Mechanismen des World Wide Web. Die Auszeichnungssprache HTML vereint semantische Auszeichnung von Inhalten und Hypertext und ermöglicht Webautoren unter anderem, Dokumente mit Überschriften, Text, Tabellen, Auflistungen, Hyperlinks zu anderen Dokumenten und Res...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Abkürzung für 'Hypertext Markup Language'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

[Acronym, Englisch] siehe 'HyperText Markup Language'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Wörtl. Sprache zur Auszeichnung von Hypertext) Auf SGML basierende Autorensprache, mit der im World-Wide-Web Hypertext-Dokumente kodiert werden. Den aktuellen Standard von HTML legt das World Wide-Web Consortium (W3C) fest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Hypertext Markup Language ) Einfache Dokumenten-Beschreibungssprache, die eine plattformunabhängige Präsentation von Text und Graphik im Internetdienst WWW ermöglicht. Sie basiert auf dem elektronischen Dokumentenaustausch-Standard SGML. Eine besondere Eigenschaft von HTML sind direkte nachvollziehbare Querverweise/Dokumentensprünge (Links). H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(Hypertext Markup Language ) Im => WWW verwendete Sprache, um den Inhalt von Dokumenten zu beschreiben. HTML-Dateien sind einfache ASCII Textdateien mit eingebetteten Codes (gekennzeichnet durch besondere Markierungen) für Formatierungen und Hypertext-Verknüpfungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(Kurzform für »Hypertext Markup Language«) Seitenbeschreibungssprache für Dokumente im World Wide Web, die von Browsern interpretiert wird. Die Besonderheit liegt in den Hyperlinks, die verschiedene Dokumente miteinander verbinden und die Navigation zwischen ihnen per Mausklick erlauben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40100

Abk. für HyperText Markup Language. Die Standardsprache, in der Intra-/Internet Seiten veröffentlicht werden. Bei HTML handelt es sich um Verknüpfungen von Inhalten und Formatierungsanweisungen. Diese Tags sind in den Quellcodes der Webseiten eingebettet und bestimmen wie der Browser die Informationen grafisch darstellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

(auch:
Hyper Text Markup Language). Die 'Hyper Text Markup Language' (HTML) ist eine Formatiersprache, die zum Erstellen von Dokumenten im www benutzt wird. HTML legt fest, in welcher Weise einzelne Bilder platziert werden, oder Verweise auf andere WWW-Seiten integriert werden. HTML...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

(Hypertext Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache für die Erstellung von Hypertext-Dokumenten (Internetseiten). Die 1989 von Sir Timothy John Berners-Lee (dem Begründer des World Wide Web) ersonnene, textbasierte Sprache beschreibt den Aufbau von Internetseiten mit Texten, Bildern und Hyperlinks. Ursprünglich sollte HTML nur dem Datenaus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284
(Hypertext Markup Language) Wurde am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf von Tim Berners-Lee und seinen Mitarbeitern entwickelt, um wissenschaftliche Publikationen und Multimediadokumente über das Internet anzubieten. HTML ist keine wirkliche Programmiersprache, sondern ein Befehlssatz, der es ermöglicht, z.B. Grafiken und Bil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42451

(Kurzform für »Hypertext Markup Language«) Seitenbeschreibungssprache für Dokumente im World Wide Web, die von Browsern interpretiert wird. Die Besonderheit liegt in den Hyperlinks, die verschiedene Dokumente miteinander verbinden und die Navigation zwischen ihnen per Mausklick erlauben. In OpenCms benötigen Sie keine HTML-Kenntnisse. Die Edit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42455
(Hypertext Markup Language) Eine Umsetzung oder Anwendung von SGML (Standard Generalized Markup Language, ISO 8879) für die Beschreibung von strukturierten Dokumenten im World Wide Web (WWW) auf dem Datennetz Internet. SGML unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Dokumententyp-Definitionen (DTD = Document Type Definition), eine d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
(HyperText Markup Language) Auszeichnungssprache, mit der Internetseiten erstellt werden, gleichzeitig das Dateiformat dieser Dokumente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

'Hyper Text Markup Language'; im World Wide Web verwendete Dokumentenbeschreibungssprache, die Hyperlinks unterstützt. Teil von SGML.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/HTML
(E-Commerce) HTML ist die englische Abkürzung für »Hypertext Mark-up Language«. Es handelt sich hierbei um einen Computercode zur Erstellung und Gestaltung von Webseiten. Mit HTML wird der Text von Internetdokumenten formatiert. Namengebend sind die Hyperlinks, die eine Webseite mit anderen Internetad...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2077/html/

Abk. für HyperText Markup Language. Internationaler Standard für Textbeschreibungen im World Wide Web. Das html legt die Struktur eines Dokuments, die Platzierung von Bildern und die Integration von Link.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1212.htm

Abkürzung für englisch Hypertext Markup Language, eine Sprache, die ab 1990 zunächst am CERN auf der Basis von SGML für die Auszeichnung der Struktur von Dokumenten entwickelt wurde, die über das World Wide Web ( WWW ) publiziert werden. HTML beschreibt die logische Struktur von Hypertext-Dokumenten anhand bestimmter Auszeichnun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.