
Feil ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feil
[Achtung: Schreibweise von 1811] Feil, adj. et adv. zum Verkaufe bestimmt, was zu verkaufen ist. Korn, Obst, Vieh u.s.f. feil haben, es zu verkaufen haben. Etwas feil biethen, es zum Verkaufe ausbiethen, andern anbiethen; im Oberd. es ausfeilen. Sein Haus, seinen Garten feil biethen. Daher die Feilbiethung, plur. inus. Das H...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_652

Feil, Familiennamenforschung: 1) vor allem in Schwaben und Nordostbayern verbreiteter ûbername zu mittelhochdeutsch vÄ«ol, vÄ«al, vÄ«el »Veilchen«. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch vÄ«le »Feile« für den Hersteller von Metallfeilen. 3) niederdeutscher ûbername zu mitteln...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Verkäuflich
1). Feil
2). Verkäuflich ist überhaupt das, was für Geld zu haben ist, dann insbesondere auch das, was so beschaffen ist, daß es sich
verkaufen läßt, z. B. unreifes Obst ist nicht
verkäuflich. Feil bedeutet: zum Verkaufe bereitgehalten, zum Verkaufe bereit...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37917.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.