Ammonium Ergebnisse

Suchen

Ammonium

Ammonium Logo #42818(Chemische Formel NH4+) Das Ammoniumion entsteht das bei der Reaktion von Ammoniak (NH3) mit Wasser.Ammonium fördert die Bodenversauerung durch Abgabe von zwei Protonen pro Ammoniumion im Zuge der Nitrifikation. Querverweis: Ammoniak, Stickstoffkreislauf Anhang: Bodenve...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=88

Ammonium

Ammonium Logo #42000 Das Ammonium-Ion NH4+ ist ein Kation, das chemisch ähnlich reagiert wie Alkalimetall-Ionen, und Salze entsprechender Formel bildet, beispielsweise Ammonsalpeter (Ammoniumnitrat) NH4NO3 oder den Salmiak (Ammoniumchlorid). Es ist die konjugierte Säure zur Base Ammoniak NH3. Es ist nicht mit quartären Ammoniumverbindungen zu verwechseln, bei denen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ammonium

Ammonium

Ammonium Logo #42008Anorganische Stickstoffverbindung die u. a. beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Eiweiße). Gelangt Ammonium aus Kläranlagen Düngemittelabschwemmungen u. a. in ein Gewässer wird es dort unter Sauerstoffverbrauch (-Zehrung) durch Mikroorganismen zu Nitrat umgewandelt. Das in Kläranlagen gebilde...
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Ammonium

Ammonium Logo #42833 Übersetzungen für „Ammonium“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Eine Stickstoff-Verbindung; siehe unter Stickstoff. Stickstoff Farb-, geruchs- und geschmacklose Gas (N = Nitrogenium), das mit 78% Volumen den weitaus größten Anteil in der Luft ausmacht. Die deutsche Bezeichnung erinnert daran, dass Stickstoff Flammen „erstick...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/ammonium

Ammonium

Ammonium Logo #42060Material: 24h-Urin Norm: < 50 mmol erhöht: Disposition für Harnsteine (Struvit, Ammoniumurat) Hinweis: Als Einzeluntersuchung wenig aussagekräftig. Siehe auch: Harnstein-Analyse Harnstein-Risiko-Profil
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Ammonium.htm

Ammonium

Ammonium Logo #42089Anorganische Stickstoffverbindung, die u. a. beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Eiweiße). Gelangt Ammonium aus Kläranlagen, Düngemittelabschwemmungen u. a. in ein Gewässer, wird es dort unter Sauerstoffverbrauch (-Zehrung) durch Mikroorganismen zu N....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/ammonium.html

Ammonium

Ammonium Logo #40012Chemische Formel: NH4+. Produkt des Eiweiß- bzw. Aminosäureabbaus. Kann sich in belasteten Gewässern und bei Sauerstoffmangel (also unter anaeroben Bedingungen) anhäufen. Für die meisten Pflanzen stellt Ammonium ein Zellgift dar, weshalb dieses in den meisten Pflanze rasch in die Aminosäure Glutamin umgewan...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Ammonium

Ammonium Logo #40108Backtreibmittel siehe unter Hirschhornsalz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Ammonium

Ammonium Logo #40124Im Trinkwasser soll Ammonium nicht nachweisbar sein. Nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation für Trinkwässer von 1971 sind 0,005 mg/L Ammonium zulässig. Ammonium im Trinkwasser ist für den Menschen relativ ungiftig, doch weist ein Vorkommen von Ammonium im Trinkwasser auf die bakterielle Zersetzung von Harnsto...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Ammonium

Ammonium Logo #42134Ammonium: Molekulare Struktur; im Ammoniumion befindet sich das N-Atom in der Mitte eines... Ammonium das, Kurzform Ammon, die frei nicht auftretende Atomgruppe NH<sub>4</sub>, die in Verbindungen (Ammoniumsalze) die Stelle eines einwertigen Metalls vertritt. Ammoniumsalze sind wicht...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ammonium

Ammonium Logo #42194Ammonium (NH4+) wird beim Abbau von organischen Kohlenstoff z. B. Harnstoff, Futterresten etc. frei. Diesen Schritt bezeichnet man als Ammonifikation. Ammonium steht im pH abhängigen Gleichgewicht mit dem fischgiftigen Ammoniak (NH3...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Ammonium

Ammonium Logo #42249Am/mo/nium Syn.: Ammonium-Ion En: ammonium das beim Lösen von Ammoniak (NH3) in Wasser entstehende NH4+-Ion (s. Formel).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ammonium

Ammonium Logo #42303das den Alkalimetallen entsprechende Radikal -NH4; in freier Form nicht beständig, kommt in Verbindungen vor.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ammonium

Ammonium Logo #42614Ammonium entsteht beim Abbau von Eiweiß und ist Bestandteil ungereinigter oder unvollständig biologisch gereinigten, häuslichen Abwasser und ist auch in Dünger vorhanden. Es kann daher auf Verunreinigungen im Wasser z.B. durch Ê“berdüngung hinweisen. Ammonium wird oxidativ über Nitrit zu Nitrat abgebaut.Für den Menschen ist Ammonium im Tr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42614

Ammonium

Ammonium Logo #40030Hirschhornsalz: Kalorien und Nährstoffe Hirschhornsalz bzw. Ammoniumkarbonat ist der Oberbegriff für Ammoniumkarbonat (E 503 I), Ammoniumhydrogenkarbonat (E 503 II) sowie Ammoniumcarbamat und wird hauptsächlich als chemisches Lockerungsmittel zur Teiglockerung, also als Backtriebmittel verwendet. In der Lebensmittelindus ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Ammonium

Ammonium Logo #42295
  1. Ammonium (Ammoniacum), Ammonium; A. bromatum, hydrobromatum, hydrobromicum, Ammoniumbromid;
  2. Ammonium (NH4 ^[NH<sub>4</sub>]), eine Verbindung von Stickstoff mit Wasserstoff, welche noch nicht dargestellt worden ist, für deren Existenz aber manche Ähnlichkeiten der Ammoniakverbindungen mit den Kaliverbindungen sprechen, und ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ammonium

    Ammonium Logo #42590ist Bestandteil des Stickstoffkreislaufes. Es sollte im Trinkwasser nicht vorhanden sein, denn es ist meist ein Hinweis auf eine massive Verunreinigung mit Jauche oder Abwasser. Nur in fast sauerstofffreien, sogenannten reduzierten Wässern kann es auf natürliche Weise vorhanden sein. Mikroorganismen oxidieren das Ammonium zu Nitrat.
    Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/ammonium/

    Ammonium

    Ammonium Logo #42739(NH4) Ammonium ist zwar ein Kation, steht aber als Stickstoffverbindung in Zusammenhang mit Nitrit und Nitrat. Es ist ein unmittelbares Zersetzungsprodukt organischer Substanzen und so Indikator für mögliche Verunreinigungen durch Abwässer. In Tiefenwässern tritt es geologisch bedingt auf. Ammonium ist gesundheitlich nicht bedenklich...
    Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A

    Ammonium

    Ammonium Logo #42871das den Alkalimetallen entsprechende Radikal – NH 4; in freier Form nicht beständig, kommt in Verbindungen vor.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ammonium
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.