
(Chemische Formel NH
3) Unter Normalbedingungen farbloses, stechend riechendes, stark augenreizendes, in Wasser leicht lösliches Gas, das wesentlich leichter als Luft ist und sich bei 9 bar zu einer klaren, leichtbeweglichen Flüssigkeit verdichten lässt. Ammoniak ist ein wichtiges Basisprodukt der chemischen Industrie, z. ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2188
(Umsetzungen in Pflanzen) Die Assimilation bzw. Akkumulation von NHy geschieht über oberirdische Organe und über die Wurzeln. Entgiftung und Metabolisierung Sowohl im Blatt als auch nach der Aufnahme über die Wurzeln werden Ammoniumionen in Pflanzen rasch metabolisiert. Dabei wird der Stickstoff des Ammoniaks in Aminosäuren umgewandelt u...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2684
(Eckdaten und Basisinformation) Eckdaten und Basisinformationen (chemische Formel, Molekulargewicht etc.) Chemische Formel NH
3 Molekulargewicht 17,03 Litergewicht (g) 0,771 (0°C) Umrechnungsfaktor µg m
-3 > ppb (20 °C) 1,43 Atmosphärische Lebensdauer Tage Löslichkeit in Wasser 880 g/1142 Liter pro Liter (0°C) He......
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4307

Ammoniak ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Es ist ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches und giftiges Gas, das zu Tränen reizt und erstickend wirkt. Ammoniak ist ein amphoterer Stoff: Unter wässrigen Bedingungen wirkt es als Base. Es bildet mehrere Reihen von Salzen: die ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniak

nach dem altägyptischen Gott Amon Summenformel: NH3 . 3.Serumkonzentration von Ammoniak 4.Ammoniakintoxikation (1. Definition) Ammoniak ist ein stechend riechendes, farbloses Gas, das aus einem Stickstoff- und drei Wasserstoffatomen aufgeba...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ammoniak

(NH3) Farbloses, stechend riechendes, giftiges und reizendes Gas. Entsteht beim biologischen Abbau stickstoffhaltiger Stoffe. Geringer anthropogener Anteil an Ammoniak-Emissionen, v.a. aus der Landwirtschaft.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Material: 4 ml EDTA-Blut, Blutentnahme im Labor oder Plasmaabtrennung innerhalb 15 min und tiefgefroren ins Labor senden. Norm: Klientel Norm Frauen 25-94 µg/dl Männer 19-82 µg/dl erhöht: Leberkoma Leberschäden mit reduzierter Entgiftungskapazität Siehe auch:...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Ammoniak.htm

Ammoniak (NH
3 ) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Wird oft weiter verarbeit zu Endprodukten z.B. stickstoffhaltige Düngemittel, Harnstoff, Farben, Kunststoffe oder Tenside. Ammoniak-Emissionen entstehen vor allem in der chem. Industrie und bei der Zuckerhe....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ammoniak.html

Stechend riechendes Gas aus Stickstoff und Wasserstoff; Ammoniakwasser bedeutet Salmiakgeist, wobei dieser als Zusatz in das heiße Wasser zum 'Auswaschen' von Schmuck verwendet werden kann.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Ammoniak ist ein stechend riechendes, giftiges Gas, das sich gut in Wasser löst. An der Luft lässt sich Ammoniak relativ leicht entzünden. Die chemische Formel für Ammoniak lautet NH3. In Wasser gelöstes Ammoniak geht unter Aufnahme eines Protons leicht in Ammonium über: NH3 + H+ --> NH4+ Siehe auc...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ammoniak, farbloses, stechend riechendes Gas mit der chemischen Formel NH3, das sich sehr gut in Wasser löst. Ammoniak war schon im Altertum bekannt. Der Name Ammoniak oder Ammonium leitet sich wahrscheinlich von dem altägyptischen Sonnengott Ra Ammon ab. Im Mittelalter wurde Ammoniak durch Erhitzen der Hörner un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Eine unter hohem Druck flüssige, ansonsten gasförmige Stickstoff-Wasserstoff- Verbindung (NH3); wasserlöslich, farblos, unangenehm stechend riechend. Es entsteht zum Beispiel bei der Zersetzung stickstoffhaltiger organischer Masse (Gülle, Jauche, Mist), typischer Teil des Stallgeruchs (bei schlechter Lüftung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

A. ist ein farbloses Gas mit stechendem Geruch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen Chemie und wird in der Industrie auch als Lösemittel verwendet. Ammoniak wirkt in höheren Konzentrationen ätzend auf Haut und Schleimhäute und führt beim Einatmen zu Reizhusten und Brechreiz. Die Emissionen von NH
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Ammoniak: Carl Bosch entwickelte er zusammen mit A. Mittasch in den Jahren 1908‒13 die... Ammoniak ist eine Grundchemikalie, die für zahlreiche chemische Synthesen benötigt wird. Der stechende Geruch, auch Salmiakgeist genannt, ist besonders typisch und diente in früheren Zeiten auch dazu, den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Am/mo/ni/ak En: ammonia NH3; farbloses, stechend riechendes, Tränenfluss u. Schleimhautreizung auslösendes, in hoher Konzentration tödliches Gas (krampfauslösendes Zellgift). Ist leicht löslich in Wasser unter Bildung von
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [das; griechisch, nach dem ägyptischen Gott Amun] farbloses, stechend riechendes, in Wasser gut lösliches Gas; chemische Formel: NH3, Dichte: 0,235 g/cm³. Ammoniak entsteht bei der Fäulnis pflanzlicher und tierischer Substanzen durch Zersetzung der Eiwe...
- Am¦mo¦ni¦ak [auch -jak österr. amɔ- n. -s; nur Sg.] ein steche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(NH3) Farbloses Gas mit charakteristisch stechendem Geruch. Ammoniak entsteht beim Abbau der Aminosäuren im Körper und wird in Form von Harnstoff im Urin ausgeschieden. In der chemischen Industrie wird Ammoniak zur Herstellung von D&...
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/ammoniak.php
(NH,)durchsichtiges Gas von ätzendem und stechendem Geruch. Wird A. in großen Mengen aufgelöst, entsteht Salmiakgeist; die Lösung hat eine stark alkalische Reaktion und ist gegenüber Zement und Beton unwirksam, wenn sie nicht durch Ammonsalze verunreinigt istAmmonsalze sind sehr betonschädlich, da sich freier Kalk unter Bildung meist wasserlÃ...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Ammoniak.html
Ammoniak ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Benannt ist es nach dem Ammonssalz Ammoniumchlorid aus der Ammonsoase, heute Oase Siwa. Ammoniak ist ein stark stechend riechendes, farbloses und giftiges Gas, das zu...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
Abbauprodukt bei der bakteriellen Hydrolyse von Proteinen im Dünndarm. Eine Messung des Ammoniaks ist indiziert beim Leberkoma, zur Differenzialdiagnose komatöser Zustände und zur Abklärung von Hyperammonämiesyndromen. Normwerte sind stark alters- und methodenabhängig; der Referenzbereich des Labors sollte beachtet werden. Erhöht kann Ammoni...
Gefunden auf https://www.med2click.de/lexikon/173-ammoniak/
Dieses stark stechend riechende, farblose Giftgas reizt zu Tränen und wirkt erstickend. Ammoniak ist ein Abfallprodukt des Eiweiß-Stoffwechsels. Aufgrund seiner Giftigkeit wird es im Körper rasch in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html
Ammoniak NH3 ^[NH_{3}], gasförmige Verbindung von Stickstoff mit Wasserstoff, bildet, in Wasser gelöst, den allbekannten "Salmiakgeist", dunstet aus diesem fortwährend ab und entwickelt sich auch, wenn man Salmiak (Chlorammonium) mit gebranntem Kalk und wenig Wasser mischt. Freies A. kommt kaum in der Natur vor, aber Verbindungen desse...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ist ein stechend riechendes Gas, das bei der Zersetzung von organischen Substanzen entsteht. Es löst sich leicht in
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/ammoniak/
farbloses, stechend riechendes, in Wasser gut lösliches Gas; chemische Formel: NH 3, Dichte: 0,235 g/cm 3. Ammoniak entsteht bei der Fäulnis pflanzlicher und tierischer Substanzen durch Zersetzung der Eiweißstoffe; natürlich kommt es auch in Form von Ammonsalzen vor. Die wässerige Lösung (Salmiakgeist) reagiert du...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ammoniak
Keine exakte Übereinkunft gefunden.