
Hartmut ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == == Bekannte Namensträger == == Katholischer Namenstag == == Varianten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmut

Vorname. Auch: Hartmuth. Althochdeutsch. Bedeutung: harti = „hart; stark“ und muot = „Mut; Eifer“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

HARTMUT: Benediktinerabt, gest. 23.1. nach 905 in St. Gallen. - Zunächst war H. einfacher Benediktinermönch und Schüler des großen Benediktiners Rhabanus Maurus. Im Jahre 872 wurde er als Nachfolger von Grimalt Abt von St. Gallen. Otfried von Weißenburg widmete 868 seine Dichtung `Krist`, eine Form von Evangelienharmonie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Hạrtmut, Hạrtmuth, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch harti, herti »hart, kräftig, stark« + althochdeutsch muot »Sinn, Gemüt, Geist«). Eine bekannte Gestalt aus der Gudrunsage ist Hartmut, der Sohn König Ludwigs von der Normandie, der Gudru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hartmut, Hartmuth, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (harti und muot) entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Hart« und »Mut«), war Mönch, Schüler des Rabanus Maurus, und wurde 827 als Nachfolger Grimalts Abt von St.-Gallen. Otfrid von Weißenburg widmete 868 seine Dichtung »Krist«, eine Art Evangelienharmonie in südrheinfränkischer Mundart, seinem Freund Hartmut. Als Abt entwickelte Hartmut wie sein Vorgänger eine reiche BautÃ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 23.01. althochdeutsch; harti=stark; muot=Mut, Geist, Gesinnung
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hartmut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.