
Archäometrie (von {ELSalt|ἀρχή}/arché = Anfang und μέτρον/métron = Maß) ist der Oberbegriff für alle naturwissenschaftlichen Methoden, die zur Klärung archäologischer und teilweise auch historischer Fragestellungen angewendet werden. Die Methoden stammen heute aus den Disziplinen Chemie, Physik (mit den Teildisziplinen Atom- und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archäometrie

Archäometrie (griechisch archaios: alt, metron: Maß), naturwissenschaftliche Methoden und Verfahren zur Auffindung und Untersuchung von Gegenständen im Bereich der Archäologie, Vorgeschichtsforschung, Völkerkunde, Kunst- und Kulturgeschichte. Ziel der Archäometrie ist es, anhand von Material und Herstellungstechniken definitive Aussagen über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Archäometrie: als interdisziplinäres Bindeglied zwischen Naturwissenschaften und historischen... Das Fachgebiet der Archäometrie umfasst die Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden zur Auffindung, Untersuchung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde. Dies schließt die interdiszi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für naturwissenschaftliche Verfahren in der Archäologie, vor allem der Altersbestimmung (Dendrochronologie , Pollenanalyse , radioaktive Altersbestimmung) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.