
Beliebte Urlaubs- und Freizeitbeschäftigung in Österreich. In allen Bundesländern verlaufen zahlreiche markierte lokale und regionale Wanderwege, Landesrundwanderwege und außerdem 10 große österreichische Weitwanderwege und 4 europäische Fernwanderwege (E4: Pyrenäen-Jura-Neusiedler See-Budapest, E5: Bodensee-Adria, E6: Ostsee-Wachau-Adria, ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wandern

Wandern ist eine Form des Gehens über lange (mehrstündige) Strecken in der Natur. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute hauptsächlich eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist vielerorts, vor allem in den Alpenländern, eine zunehmend beliebte, mit Naturerleben verbundene Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Somm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandern
[Begriffsklärung] - Wandern ist der Name folgender Orte: in Polen Wandern bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandern_(Begriffsklärung)
[Bienen] - Wandern bezeichnet in der Imkerei das Verstellen von Bienenvölkern an einen anderen Standort. Dabei verbringen Imker Bienenvölker in einer verschlossenen Beute (Behausung) mittels Fahrzeugen, wie Pkw mit Anhänger, Lieferfahrzeug, LKW, an einen anderen Standort. Bienenwanderungen dienen vor allem dazu, eine bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandern_(Bienen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn bekommt, wenn der Ort bestimmt wird, außer dem aber haben, zu Fuße reisen. 1. Eigentlich. In der Welt herum wandern. Sie sind durch ganz Deutschland gewandert; wir haben den ganzen Tag gewandert. Besonders bey den Handwerkern, von den Gesellen, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_589

Eine der besten Möglichkeiten, seine Gesundheit zu erhalten. Die mäßige Bewegung, die Ruhe und die schönen Ausblicke helfen in vielen Krankheitsfällen, auch bei Depressionen. Achten sollte man auf gutes Schuhwerk, weil Wanderwege nicht immer eben sind. Wanderstiefel sind hi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Text von 1910) Gehen
1). Wandeln
2). Wandern
3). Wallen
4). Gehen ist der allgemeinste Ausdruck und wird sowohl von Tieren als von Menschen gesagt. Die Tiere und Menschen
gehen bald geschwind, bald langsam.
Wandeln wird nur von Menschen gebraucht, und zwar von einem Gange, der ohne ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38888.html

das besonders während der Ferienzeit betriebene, auf ein bestimmtes Ziel (Rund-, Tages- und mehrtägige Wanderungen) gerichtete gesellige Gehen in freier Natur; dient besonders der Erholung und vermittelt natur-, volks- und heimatkundliche Kenntnisse. Das Wandern erhielt durch die Jugendbewegung, besonders den Wandervogel, die Deutsche Freisc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wandern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.