
Saone ist die Bezeichnung einer Abteilung von Lakota-Indianern, siehe Saone (Volk). Saône bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saone

Die Saône [soːn] ist ein Fluss im Osten Frankreichs, der in den Regionen Lothringen, Franche-Comté, Burgund und Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt in den Vogesen bei Vioménil, entwässert generell Richtung Südwest bis Süd und mündet nach 473 Kilometern in Lyon als rechter Nebenfluss in die Rhône. Auf ihrem Weg durchquert die Saône die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saône
[Doubs] - Saône ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté. ==Geographie== Saône liegt auf 397 m, etwa 7 km ostsüdöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im westlichen Jura, auf dem sogenannten ersten Plateau am östlichen Rand des Sumpfgebietes Marais de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saône_(Doubs)

Saône die, größter Nebenfluss der Rhone (von rechts), in Ostfrankreich, 482 km lang, entspringt südwestlich von Épinal in den Monts Faucilles, mündet in Lyon. Der Unterlauf ist Teil der Rhein-Rhone-Wasserstraße; Verbindungen zur Loire, zu Yonne und Seine und zur Mosel; geringer Schiffsverke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saône (spr. ssohn, im Altertum Arar, später Saucona, dann Saona genannt), Fluß in Frankreich, entspringt in den Monts Faucilles (Sichelbergen) im Departement Vogesen, durchfließt mit vielfachen Windungen, aber vorherrschend in südsüdwestlicher, dann südlicher Richtung die Departements Obersaône, Côte d'Or, Saône-et-Loire, bildet schließl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wasserreicher und größter Nebenfluss der Rhône, in Ostfrankreich, 445 km; entspringt in den Monts Faucilles, mündet bei Lyon; durch Kanäle mit der Mosel und Marne, dem Rhein, der Loire und der Yonne verbunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.