Dhcp Ergebnisse

Suchen

DHCP

DHCP Logo #40135Dynamic Host Configuration Protocol. In einem Computernetzwerk gibt es neben der manuellen Zuweisung von IP-Adressen die Möglichkeit, diese auch automatisch vergeben zu lassen. Dazu muss auf dem Server ein entsprechendes Programm installiert sein, das diese Aufgabe übernimmt. Wird dann ein...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dhcp.htm

DHCP

DHCP Logo #40188Abk. f. ,Dynamic Host Configuration Protocol', d.h. die dynamische Zuweisung einer IP-Adresse an einen Rechner bei dessen Start, nützlich vor allem dort, wo viele Maschinen nur kurzzeitig angeschaltet sind oder nur kurzzeitig eine IP-Adresse benötigen [z.B. Home Computer].
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

DHCP

DHCP Logo #42223(2000) Das Dynamic Host Configuration Protocol erlaubt es Netzwerkverwaltern, die Internetprotokolladressen (IP Adressen) in einem Firmennetzwerk zentral und automatisch zu vergeben. Jeder angeschlossene Computer erhält über DHCP eine für die Internetprotokolle TCP/IP notwendige e...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/dhcp.html

DHCP

DHCP Logo #42740Akronym für Dynamic Host Configuration Protocol.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12177&page=1

DHCP

DHCP Logo #42115Dynamic Host Configuration Protocol; Terminals bekommen in IP-basierten Netzen üblicherweise vom Netzwerk eine IP-Adresse zugeteilt, die bei jedem Attach unterschiedlich sein kann
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

DHCP

DHCP Logo #42514Akronym für Dynamic Host Configuration Protocol.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12177&page=1

DHCP

DHCP Logo #40001Abkürzung für 'Dynamic Host Configuration Protocol' - Das DHCP weist den angeschlossenen PCs (Clients) aus einem festgelegten Bereich von IP-Adressen automatisch IP-Adressen zu und spart so viel Konfigurationsarbeit bei größeren Netzen....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

DHCP

DHCP Logo #40004Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol. Vereinbarter Standard für die Verwaltung von dynamischen, also zeitweilig vergebenen Einstellungen und Adressen in einem Netzwerk. Dabei wird meist ein zentraler DHCP-Server benutzt. Dieser Server verwaltet auch IP-Adressen für Host- und Client-Rechner. Siehe DHCP-Server
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DHCP

DHCP Logo #40005Das Dynamic Host Configuration Protocol dient dazu, Klientenrechnern automatisch eine z.Zt. nicht benutzte IP-Adresse aus einem Adress-Pool zuzuordnen. Auch andere Informationen, wie der Name der Domain, das Standard-Gateway und die zuständigen DNS-Server können dem Klienten übergeben werden. Siehe auch:BOOTP, dynamische IP
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

DHCP

DHCP Logo #40006DHCP Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol siehe: Dynamic Host Configuration Protocol
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

DHCP

DHCP Logo #40025Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol" †¢ Das DHCP weist den angeschlossenen PCs (Clients) aus einem festgelegten Bereich von IP-Adressen automatisch IP-Adressen zu und spart so viel Konfigurationsarbeit bei größeren Netzen. Neben einer IP-Adressen erhält ein Client auch zusätzliche Informationen, etwa die Adresse des Gateways...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

DHCP

DHCP Logo #40025Abkürzung für 'Dynamic Host Configuration Protocol' †¢ Das DHCP weist den angeschlossenen PCs (Clients) aus einem festgelegten Bereich von IP-Adressen automatisch IP-Adressen zu und spart so viel Konfigurationsarbeit bei größeren Netzen. Neben einer IP-Adressen erhält ein Client auch zusätzliche Informationen, etwa die Adresse des Gateways...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

DHCP

DHCP Logo #42284(Dynamic Host Configuration Protocol) Verfahren, um PCs ohne größeren Aufwand in ein Netzwerk einzubeziehen und die erforderlichen Daten dynamisch, also auf Anfrage, zu übermitteln. Um einen Rechner in ein Netzwerk einzubinden sind einige Informationen nötig: Der Rechner braucht einen Namen unter dem er erreicht werden kann (IP...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

DHCP

DHCP Logo #42352Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ermöglicht es einem neu im Netzwerk befindlichen Client alle relevanten Daten wie die IP-Adresse, die Netzmaske, das Gateway, den DNS-Server und ggf. noch den WINS-Server automat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42352

DHCP

DHCP Logo #42481Dynamic Host Configurator Protocol. Bezeichnet die dynamische Vergabe von IP-Adressen durch eine zentrale Instanz, meist dem Router. Viele WLAN-Router arbeiten gleichzeitig auch als DHCP-Client, da sie automatisch die notwendigen Daten vom ISP für die Einwahl ins Internet beziehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

DHCP

DHCP Logo #42519Abkürzung für: Dynamic Host Configuration Protocol. Ein Protokoll, mit dem ein Client eine IP-Netzwerkadresse von einem Server erhalten kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42519

DHCP

DHCP Logo #42787DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist eine Netzwerkkonfiguration eines Clients, die von einem Server durchgeführt wird. Somit wird eine automatische Verbindung zwischen Computer und Netzwerk hergestellt, ohne vorher erst manuell eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway zu definieren. Das DHCP stammt aus dem Jahr 1993 und funktioniert nac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

DHCP

DHCP Logo #42823(automatische Netzwerkadresszuordnung) Damit ein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

DHCP

DHCP Logo #40101Abkürzung für 'Dynamic Host Configuration Protocol' - weist einem Client dynamisch eine IP-Adresse zu
Gefunden auf https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/190

DHCP

DHCP Logo #42054Dynamic Host Configuration Protocol Protokoll zur dynamischen Vergabe von IP-Adressen im LAN. DHCP ist in den RFCs 1533-34 und 1541-42 definiert. Der Systemadministrator gibt den Bereich der IP-Adressen vor, und jeder Client am LAN hat seine TCP/IP-Software so konfiguriert, dass sie seine IP-Adresse...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/dhcp.html

DHCP

DHCP Logo #40029Dynamic Host Configuration Protocol Protokoll zur dynamischen Konfiguration von Hosts Protokoll zur Vergabe dynamischer IP-Adressen in lokalen Computer-Netzen.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/

DHCP

DHCP Logo #42663Dynamic Hast Configuration Protocol, weist einem Client im TCP/IP-Netz dynamisch eine IP-Adresse zu. Grundsätzlich bekommt jeder Netzteilnehmer bei jeder neuen Verbindung eine andere IP-Adresse zugeteilt. Aus diesem Grund müssen Netzwerkkomponenten wie Webserver, die immer über eine festgelegte IP-Adresse angesprochen werden, von der IP-Adressen...
Gefunden auf https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

dhcp

dhcp Logo #42504Durch dieses Protokoll weist ein DHCP-Server (häufig im Router integriert) den Rechnern im LAN ihre IP-Adresse automatisch zu. Außerdem verwaltet der Router auch die DNS- und Gateway-Informationen. Vorteil: Da der Router alle Informationen zentral verwaltet, kommt es nicht zu IP-Adressüberschneidungen (zumind..."
Gefunden auf https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_d.htm

DHCP

DHCP Logo #42362Dynamic Host Configuration Protocol Das DHCP dient dazu, Clientenrechnern automatisch eine nicht benutzte IP-Adresse aus einem Adress-Pool zuzuordnen. Auch andere Informationen, wie z.B. der DNS-Server, können übermittelt werden.
Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

DHCP

DHCP Logo #42871Abkürzung für englisch Dynamic Host Configuration Protocol, ein TCP/IP -Standard, der die Verwaltung von IP-Adresskonfigurationen vereinfacht, indem er u. a. die dynamische Zuweisung von IP-Adressen an Clients zentral über einen Server im Netzwerk ermöglicht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dhcp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.