
(ital., franz., engl.) - leise, sanft, still
Gefunden auf
https://operone.de/

Motorola's Codename für eine drahtlose Kurzstrecken-Netzwerk-Technologie, die das Bindeglied zwischen Bluetooth als physikalischen Layer und Jini als Netzwerk darstellen kann; soll in Bluetooth-Standard einfließen
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Piano das, Pianoforte, Klavier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

piano , Abkürzung p, musikalische Vortragsbezeichnung: leise, sanft; pianissimo, Abkürzung pp, sehr leise; pianissimo piano, Abkürzung ppp, so leise wie irgend möglich; piü piano, leiser, schwächer; mezzopiano, halbleise.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz. posthume = nachgelassen) nach dem Tod des Komponisten veröffentlichtes Werk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tasteninstrument.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_p.htm

Dynamikzeichen für leise.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_p.htm

Abkürzung für Pianoforte (andere Bezeichnung für Hammerklavier)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

(it.) leise; Abkürzung im Notensatz:
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Piano (ital., abgekürzt p.), "schwach, leise", bezeichnet in der Musik nicht den äußersten Grad von Schwäche des Klanges, sondern denjenigen, der noch einen schwächern, welcher durch den Superlativ Pianissimo (abgekürzt pp.) bezeichnet wird, zuläßt. Bei den Franzosen ist P. (als Substantiv) die gewöhnliche Benennung des Pianofort...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) musikalische Vortragsbezeichnung: leise; in der Notenschrift: p; pianissimo (Notenschrift: pp ), sehr leise; weitere Steigerung ppp usw.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piano-musik
(Musikinstrument) Kurzwort für Pianoforte ; Hammerklavier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piano-musikinstrument
Keine exakte Übereinkunft gefunden.