Kopie von `Altenpflege - Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Altenpflege
Datum & Land: 06/04/2009, De.
Wörter: 943
Sanatio
Heilung
Sacculus
Säckchen
Saliva
Speichel
Sacrum
Kreuzbein
saprogen
fäulniserregend
sagittal
in Pfeilrichtung
sakral
zum Kreuzbein gehörend
Saluretika
harntreibende Arzneien
sanitär
die Gesundheit betreffend
Sarkom
bösartige Geschwulst, die aus Bindegewebe hervorgeht
Sagittalebene
jede Körperebene im Längsschnitt, die parallel zur Pfeilnaht des Schädels (Mittellinie) verläuft
Scapula
Schulterblatt
Schizophrenie
Bewusstseinsspaltung, Geisteskrankheit
Schleimhaut
Schicht, die das Innere von Hohlorganen überzieht und Schleim produziert.
Schock
akuter körperlicher und seelischer Störungszustand, vorwiegend aufgrund heftiger Einwirkung von außen wie Unfall, Verwundung, Schreck. Das Nervensystem reagiert darauf organisch mit einer Zentralisation des Kreislaufs, nur noch das Herz und die großen Gefäße werden mit Blut versorgt. Der Puls ist...
Sectio
Schnitt
Serpigo
Flechte
sezernieren
absondern
Sehnenruptur
Sehnenriss
senil
greisenhaft
Senium
Greisenalter
Sedativa
Beruhigungsmittel
Sehhügel
Gebiet im Thalamus
Selektion
natürliche Auslese
Seneszenz
das Altern, Altwerden
Sekretolytika
schleimlösende Arzneimittel
sensitiv
empfindlich, überempfindlich
sekundär
zweitrangig, als zweites auftretend
Sedieren
Beruhigen, Dämpfen (mit Medikamenten)
Sepsis
Blutvergiftung, bakterielle Allgemeininfektion
senile Demenz
Geistesstörungen im Alter, häufig durch Verkalkung
seröse Häute
mit gefäßlosem Gewebe bekleidete Haut, die die Wände von Körperhöhlen und den Organen darin überzieht; z. B. im Bauchfell, Brustfell und im Herzbeutel
sicc.
trocken
Sigmatismus
Lispeln
Signa mortis
Todeszeichen
Sitis
Durst, Verlangen
sibilans
pfeifend, von Rasselgeräuschen begleitet.
Singultus
Schluckauf, entseht durch schnelles Zusammenziehen des Zwerchfells
Sitieirgie
Nahrungsverweigerung, z.B. bei Depressionen und von Geisteskranken
sklerös
verhärtet
Sklerose
allgemein krankhafte Gewebeverhärtung durch lang bestehende Ödeme, dabei Wasserentzug aus den Organen und Einlagerung von Kollagen und fremden Substanzen siehe auch Arteriosklerose
somatisch
körperlich
Sonographie
Ultraschalldiagnostik
Sopor
tiefe Bewusstlosigkeit
Soor
Pilzerkrankung der Mundhöhle
Somnolenz
Benommenheit, Schlaftrunkenheit
Splen
Milz
Spondylus
Wirbel
Sputum
Auswurf
Sphinkter
Schließmuskel
Spondylitis
Wirbelentzündung
Spinallähmung
Rückenmarklähmung
Sphakelus
Knochenfraß, Brand
Spasmolytika
krampflösende Heilmittel
Spatium
Raum, Zwischenraum, Lücke
Spondylarthritis
Entzündung der Wirbelgelenke
Spondylarhrose
Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke
spinal
zur Wirbelsäule, zum Rückenmark gehörend
Spasmus
Verkrampfung der Muskulatur, Starrezustand der Muskeln
Stercus
Kot
Sternum
Brustbein
Stomakaze
Mundfäule
Strangurie
Harndrang
Steatose
Verfettung
Staphyle
Gaumenzäpfchen
Stratum
Decke, Schicht
Stenose
Verengung, Enge
Stigma
Wundmal, Zeichen
Stoma
Mund, Spaltöffnung
sternal
zum Brustbein gehörend
Status praesens
augenblicklicher Zustand
Stenokardie
Angina pectoris, Herzkrankheit
Stomatitis
Entzündung der Mundschleimhaut
Struma
Kropf, Vergrößerung der Schilddrüse
Star
Sammelbezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten
Streptokokken
Kettenbakterien, kettenförmig angeordnete Spaltpilze
Stupor
geistig-körperliche Erstarrung, bei der jeglicher Wille und auch die Denkvorgänge aufgehoben sind.
Suffokation
Erstickung
sukzessiv
nachfolgend
Sulcus
Furche, Rinne
subkutan
unter die Haut
Suppurantia
eiterziehende Mittel
Sugillation
blutunterlaufende Stelle
subakut
weniger heftig verlaufend
subfebril
nicht fieberhaft, Temperaturen zwischen 37,1° und 38°C
sympathisch
mitleidend
Synovia
Gelenkflüssigkeit
Synkope
Kollaps, Anfall mit Bewusstseins- und Kreislaufstörungen
Syndrom
Gruppe von gleichzeitig auftretenden Krankheitserscheinungen
Synapsis
Verbindung von Nervenabschnitten untereinander und zum ausführenden Muskel
Systole
Zusammenziehung, zum Beispiel des Herzmuskels siehe auch Herz
Sympathikus
Teil des vegetativen Nervensystems, das Herz, Gefäße, Eingeweide, Drüsen und andere Organe versorgt
Tachypnoe
beschleunigte Atmung
Tai-Chi
Altchinesisches Körper- und Geistestraining, das der Sammlung und Entspannung sowie der Kräftigung dient.
Tachykardie
Beschleunigte Herztätigkeit durch körperliche Anstrengung, durch seelische Erregung oder durch eine Folgeerkrankung.
Tb/Tbc
Abkürzung für Tuberkulose
Tendo
Sehne
Tempora
Schläfe
temporal
zu den Schläfen gehörend
terminal
am Ende (des Lebens), an der Grenze