Lohnsteuer Ergebnisse

Suchen

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42329besondere Form der Einhebung der Einkommensteuer . Wird von den Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit vom Dienstgeber aufgrund von Lohnsteuertabellen einbehalten und dem zuständigen Finanzamt überwiesen. Für die Berechnung der Lohnsteuer gelten die Grundsätze des Einkommensteuergesetzes. Literatur # O. Herzog, F. Jirecek und P. Matusek......
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lohnsteuer

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42000 Die Lohnsteuer (Abkürzung: LSt) ist eine Form der Vorweg-Erhebung der Einkommensteuer. Sie wird als Quellensteuer auf Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhoben. Der Arbeitgeber behält sie von Lohn und Gehalt des Arbeitnehmers ein und führt sie an das Finanzamt ab. Gibt der Arbeitnehmer nach Ablauf des Kalenderjahres eine Einkommensteu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuer

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42000[Deutschland] - Die Lohnsteuer ist in Deutschland eine Erhebungsform (Quellensteuer) der Einkommensteuer und wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit angewendet. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach der Lohnsteuerklasse, die auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist. Beim Lohnsteuerjahresausgleich durch den Ar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuer_(Deutschland)

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42000[Österreich] - Die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer und wird für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit EStG durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben. Ein Arbeitnehmer ist eine natürliche Person, die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bezieht; Arbeitgeber ist, wer Arbeitslohn im Sinne ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuer_(Österreich)

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42015ist die den Lohn des Arbeitnehmers erfassende Steuer, deren erste Ansätze in Württemberg 1764 und in Preußen 1808 sichtbar werden.Köbler, DRG 198; Baltl- Kocher H 6
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42090Bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben. Diese im Steuerabzugsverfahren erhobene Einkommensteuer wird als Lohnsteuer (LSt) bezeichnet. Die Lohnsteuer ist jedoch keine eigene Steuerart, sondern lediglich eine besondere Erhebungsform de...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/L/Lohnsteuer.htm

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42812Die Lohnsteuer, als ein Teil der Personalkosten oder Lohnkosten, stellt für den Unternehmer eine Betriebsausgabe dar. Sie fällt regelmäßig bei der Berechnung der Löhne oder Gehälter für die Arbeitnehmer des Unternehmers an. Eine Lohnsteueranmeldung wird in der Regel monatlich an das zuständige Finanzamt übermittelt und muss neben anderen L...
Gefunden auf https://www.betriebsausgabe.de/lohnsteuer-64.html

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42065ist eine besondere Form der Einkommensteuer. Sie wird von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit vom Arbeitgeber berechnet, abgezogen und an das Finanzamt abgeführt. Es gibt 6 Lohnsteuerklassen, wovon die jeweils gültige auf der Lohnsteuerkarte (von der Gemeindebehörde ausgestellt) vermerkt ist. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42083Die Lohnsteuer ist keine eigenständige Steuerart, sondern eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Der Lohnsteuer unterliegen abhängige Beschäftigte mit ihren Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. In Abängigkeit von der Höhe des Arbeitslohns und von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42127Jeder Erwerbstätige hat im Prinzip die Pflicht, einen Teil seiner Einnahmen als Steuer an den Staat abzuführen. Diese Einkommenssteuer stellt einen wichtigen Bestandteil des Staatshaushaltes dar. Für Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit wird die Einkommenssteuer in Form der Lohnsteuer abgeführt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42134Bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer), soweit der Arbeitslohn von einem Arbeitgeber gezahlt wird, der im Inland einen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthalt, seinen Sitz, eine Betriebsstätte bzw. einen ständigen Ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42134Lohnsteuerklassen in Deutschland SteuerklassePersonenkreise (vereinfachte Angaben) ILedige, Verwitwete, Geschiedene sowie dauernd getrennt lebende Ehegatten IISteuerpflichtige der Klasse I, für die ein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zu berücksichtigen ist IIIverheiratete Arbeitnehmer, wenn d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42413Eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Sie wird bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit vom Arbeitgeber (bei inländischer Betriebsstätte) einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #40050Bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben. Diese im Steuerabzugsverfahren erhobene Einkommensteuer wird als Lohnsteuer (LSt) bezeichnet. Die Lohnsteuer ist jedoch keine eigene Steuerart, sondern lediglich eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Erfolgt eine spätere Veranla...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Lohnsteuer.html

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42834Mit Lohnsteuer wird die vom Bruttolohn berechnete Steuer auf Einkünfte aus unselbständiger Arbeit bezeichnet. Der Lohnsteuer unterliegen Gehälter, Löhne und Pensionen. Die Lohnsteuer ist eine besondere Form der Einkommenssteuer. Dabei spielt die Lohnsteuerklassenwahl neben der Einkommenshöhe eine wesentliche Rolle für die Höhe der zu zahlend...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/lohnsteuer.php

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42128Jeder Erwerbstätige hat im Prinzip die Pflicht, einen Teil seiner Einnahmen, als Steuer an den Staat abzuführen. Diese Einkommensteuer stellt einen wichtigen Bestandteil des Staatshaushaltes dar. Für Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit wird die Einkommensteuer in Form der Lohnsteuer abgeführt. Das betrifft alle Arbeiten, d...
Gefunden auf https://www.nettolohn.de//lexikon/lohnsteuer.html

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #40086Bei Arbeitnehmern wird die vom Arbeitslohn zu zahlende Einkommensteuer im Wege des Abzugs vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). www.bundesfinanzministerium.de`>http://www.bundesfinanzministerium.de`>www.bundesfinanzministerium.de
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42295Lohnsteuer , Steuer auf das Einkommen aus Lohnarbeit (gemeiner Lohn, Gehalt etc.). Sie findet wie jede Ertragssteuer ihre Rechtfertigung darin, daß dieses Einkommen steuerfähig ist. Weil nun der Lohn meist das Gesamteinkommen des Arbeiters bildet, wird auch die L. als Glied des Ertragsteuersystems bisweilen als "spezielle Einkommensteuer&quo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42880Die Lohnsteuer ist keine eigenständige Steuer, sondern lediglich eine Form der Einkommensbesteuerung, die ausschließlich bei abhängig beschäftigte n Arbeitnehmer n erhoben wird. Die Lohnsteuer wird direkt an der Quelle des Einkommen s, also beim Arbeitgeber , erfasst und von ihm direkt an das zuständige Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Loh....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lohnsteuer/lohnsteuer.htm

Lohnsteuer

Lohnsteuer Logo #42871Lohnsteuer: Klassen Lohnsteuerklassen Klasse I ledige und geschiedene Arbeitnehmer Klasse II ledige und geschiedene Arbeitnehmer, bei denen mindestens ein Kind zu berücksichtigen ist Klasse III verheiratete Arbeitnehmer Klasse IV verheiratete Arbeitnehmer, wenn beide Ehegatten Arbeitslohn beziehen Klasse V einer der Eh...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lohnsteuer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.