
Die Lohnsteuerkarte ist ein Dokument, das Daten enthält, die dem Arbeitgeber zur Berechnung der Lohnsteuer dienen. In Deutschland wurde sie 1925 eingeführt und für das Kalenderjahr 2010 letztmals ausgestellt ({§|39|estg|juris} EStG). Wegen Verzögerungen bei der Umstellung auf das papierlose Verfahren behält die Lohnsteuerkarte für 2010 auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuerkarte

Im Rahmen des Bezuges von Rentenleistungen aus der BVV Unterstützungskasse (BVV Versorgungskasse) übernimmt der BVV die Steuerabrechnung.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer muss die Gemeinde für jedes Kalenderjahr unentgeltlich eine Lohnsteuerkarte nach amtlich vorgeschriebenem Muster ausstellen und übersenden. Beschränkt einkommensteuerpflichige Arbeitnehmer erhalten vom Betriebsstättenfinanza...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Die Lohnsteuerkarte ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich vorgeschriebenes Dokument zur Festlegung der Steuerpflicht eines Arbeiters mit festem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. Sie ist dem Arbeitgeber zu Jahresbeginn oder bei Aufnahme einer steuerpflichtigen Besch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Mit Lohnsteuerkarte wird die von den Gemeinden ausgestellte Urkunde bezeichnet, die Auskunft über Lohnsteuerklasse, Religion und Freibeträge des Arbeitnehmers enthält, und für den Arbeitgeber Grundlage für die Berechnung der vom Lohn abzuziehenden Steuer ist. Gemäß § 39 Abs. 1 S. 1 EStG sind die Gemeinden verpflichtet, den Arbeitnehmern jä...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/lohnsteuerkarte.php

Sie erhalten Ihre Lohnsteuerkarte von der Gemeinde, in der Sie am 20. September des laufenden Jahres mit Ihrer Wohnung, bei mehreren Wohnungen mit Ihrer Hauptwohnung gemeldet waren.
Gefunden auf
https://www.migra-info.de/glossar.html

Die Lohnsteuerkarte ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich vorgeschriebenes Dokument zur Festlegung der Steuerpflicht eines Arbeiters mit festem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. Sie ist dem Arbeitgeber zu Jahresbeginn oder bei Aufnahme einer steuerpflichtigen Beschäftigung auszuhändigen. Sie wird vom zuständig...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/lohnsteuerkarte.html

Du musst zu Beginn deiner Ausbildung eine Lonsteuerkarte beim Arbeitgeber abgeben, die du beim Einwohnermeldeamt bekommst. Am Ende des Jahres bekommst du sie ausgefüllt zurück und gibst sie mit deiner Lohnsteuererklärung beim Finanzamt ab.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

Die Lohnsteuerkarte enthält Angaben zur Gemeinde, dem zuständigen Finanzamt und Meldedaten der betreffenden Person. Dazu gehören neben Namen, Anschrift und Geburtsdatum die Angaben der Steuerklasse , die Zahl der Kinder und die Religionszugehörigkeit. Bei Aufnahme einer Tätigkeit muss die Karte vom Steuerpflichtigen beim Arbeitgeber hinterle.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lohnsteuerkarte/lohnsteuerkarte.ht

eine amtliche Urkunde, die die Grundlage des Lohnsteuerabzugs durch den Arbeitgeber bildet. Die Lohnsteuerkarte wird von der Gemeinde anhand von Urlisten oder Einwohnerkarteien vor Beginn des Kalenderjahres für alle im Bezirk wohnenden Arbeitnehmer ausgestellt. Auf der Lohnsteuerkarte werden durch die Gemeinde die Steuerklasse, der Familienstand,....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lohnsteuerkarte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.