
Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Von der Kurzarbeit können alle oder nur ein Teil der Arbeitnehmer des Betriebes betroffen sein. Die betroffenen Arbeitnehmer arbeiten bei Kurzarbeit weniger oder überhaupt nicht. O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzarbeit

Kurzarbeit ist die Herabsetzung der betriebsüblichen Arbeitszeit, um einen vorübergehenden Arbeitsmangel zu überbrücken und Entlassungen zu vermeiden. Die betriebliche Arbeitszeit wird reduziert und das Entgelt entsprechend abgesenkt. Der Arbeitgeber muss die Kurzarbeit dem &oum...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Möglichkeit zur Vermeidung von Entlassungen bei vorübergehenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines Unternehmens. Nach dem Sozialgesetzbuch III wird ein Kurzarbeitergeld gezahlt, das den Verdienstausfall teilweise ausgleicht. Manche Tarifverträge sehen eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch zusätzliche Zahlungen des Un...
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Vorübergehende Herabsetzung der betriebsüblichen regelmäßigen Arbeitszeit für den gesamten Betrieb, einzelne Betriebsabteilungen und/oder bestimmte Arbeitnehmergruppen bei entsprechender Kürzung der Arbeitsentgelte. Die Kurzarbeit ist eines der in der Praxis bedeutsamsten und wirkungsvollsten Instrumente zur Verhinderung direkten Personalabba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mit Kurzarbeit ist es Betrieben möglich, Entlassungen zu vermeiden. Bei der Einführung von Kurzarbeit wird die Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum reduziert und der Lohn oder das Gehalt entsprechend gesenkt. Wenn Unternehmen die Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur rechtzeitig anmelden, können de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Proteste gegen Stellenabbau bei Opel 2004 Kurz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

13.01.2009 Mit Kurzarbeit können Unternehmen eine akute wirtschaftliche Flaute überbrücken. Es gibt drei unterschiedliche Formen: Zum einen saisonale Kurzarbeit bestimmter Branchen, etwa im Winter für das Baugewerbe. Zum anderen Transfer-Kurzarbeit, die bei betrieblichen Restrukturierungen greift. Die dritte Variante ist die konjunkturelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Kurzarbeit ist ein Arbeitgeberinstrument, um bei vorübergehendem Auftragsmangel, Entlassungen zu verhindern. Die wöchentliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer wird reduziert bzw. auf Null gesetzt. Der hierbei entstehende Verdienstausfall wird durch das sogenannte Kurzarbeitergeld, welches die Bundesagentur für Arbeit zahlt, teilweise ausgeglichen. V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Kurzarbeit ist ein Arbeitgeberinstrument, um bei vorübergehendem Auftragsmangel, Entlassungen zu verhindern. Die wöchentliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer wird reduziert bzw. auf Null gesetzt. Der hierbei entstehende Verdienstausfall wird durch das sogenannte Kurzarbeitergeld, welches die Bundesagentur für Arbeit zahlt, teilweise ausgeglichen. V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt erhalten, wenn im Betrieb Kurzarbeit geleistet und vom Arbeitsamt Kurzarbeitergeld gezahlt wird. Voraussetzung ist, daß der Arbeitnehmer schon vor Beginn der Kurzarbeit versicherungspflichtig gewesen ist.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Bei der Kurzarbeit handelt es sich um eine vorübergehende Herabsetzung der betriebsüblichen Arbeitszeit. Meist ist die Kurzarbeit aus der wirtschaftlichen Situation der Unternehmung heraus erforderlich (Absatz-, Produktions- oder Beschaffungsschwierigkeiten) und mit einer Lohnminderung verbunden. Jedoch erhalten Kurzarbeiter ein Kurzarbei...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kurzarbeit.php

Kurzarbeit ist eine unfreiwillige Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit und damit eine Form sichtbarer Unterbeschäftigung von Arbeitskräften. Zum Teil ist die Kurzarbeit witterungsbedingt, wie zum Beispiel im Baugewerbe und in der Landwirtschaft. Dort kann sie damit als eine Art saisonale Arbeitslosigkeit angesehen werden. Au...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/k2.htm

Mit Kurzarbeit ist es Betrieben möglich, Entlassungen zu vermeiden. Bei der Einführung von Kurzarbeit wird die Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum reduziert und der Lohn oder das Gehalt entsprechend gesenkt. Wenn Unternehmen die Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur rechtzeitig anmelden, können den Beschäftigten Ausgleichszahlungen ...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/kurzarbeit.html

die Herabsetzung der Arbeitszeit unter das regelmäßige Maß bei gleichzeitiger Kürzung des Lohns. Die Einführung der Kurzarbeit bedarf grundsätzlich einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Lohnminderung wird den Arbeitnehmern von den Arbeitsagenturen teilweise ersetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurzarbeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.