
Entgeltersatz für den Verdienstausfall des Arbeitnehmers, der durch die Einführung von Kurzarbeit entstanden ist. Das Kurzarbeitergeld muss beim örtlich zuständigen Arbeitsamt beantragt werden. Dies kann sowohl durch den Arbeitgeber als auch durch den Betriebsrat geschehen. Der ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Das Kurzarbeitergeld gehört zu den Entgeltersatzleistungen. Es wird Arbeitnehmern vom Arbeitsamt dann gewährt, wenn ein vorübergehender, unvermeidbarer Arbeitsausfall in einem Betrieb eintritt (Kurzarbeit). Für den Arbeitsausfall müssen wirtschaftliche Ursachen vorliegen, oder er muß auf einem ander...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Kurzarbeitergeld gehört zu den steuerfreien Einnahmen und unterliegt damit nicht der Einkommensteuer. Jedoch wird das Kurzarbeitergeld dem Progressionsvorbehalt unterworfen. Somit erhöht sich der Einkommensteuersatz, da bei der Berechnung des anzuwendenden Steuersatzes auch die steuerf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Um einen Zeitraum mit weniger Arbeitsanfall auszugleichen, kann die Gewährung von Kurzarbeitergeld erfolgen. Diese Leistung der Arbeitslosenversicherung ist im Sozialgesetzbuch III verankert und wird an Personen gezahlt, die von Kurzarbeit betroffen sind. Eine der typischen Branchen, in denen es häu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Bei Kurzarbeit im Betrieb gelten für die Beitragsberechnung besondere Regelungen. Sie sind in den einzelnen Versicherungszweigen unterschiedlich. Für die Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge wird der Voll-Lohn zugrunde gelegt. Er setzt sich zusammen aus dem tatsächlichen und dem ausgefallen...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Diese Leistung der Bundesagentur für Arbeit erhalten Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber wegen schlechter Auftragslage vorübergehend nicht über die volle Arbeitszeit beschäftigt werden. Die betroffenen Arbeitnehmer bekommen als Ausgleich für den ausgefallenen Lohn Kurzarbeitergeld, das -...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Kurzarbeitergeld.html

Das Kurzarbeitergeld ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung an Arbeitnehmer bei zeitweisem Arbeitsausfall in Betrieben oder Betriebsabteilungen, die es den Betrieben ermöglichen soll, anstelle betriebsbedingter Entlassungen vorübergehend die Arbeitszeit zu reduzieren. Leistungsvoraussetzung für die Zahlung des Kurzarbeitergel...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kurzarbeitergeld.php

Um einen Zeitraum mit weniger Arbeitsanfall auszugleichen, kann die Gewährung von Kurzarbeitergeld erfolgen. Diese Leistung der Arbeitslosenversicherung ist im Sozialgesetzbuch III verankert und wird an Personen gezahlt, die von Kurzarbeit betroffen sind. Eine der typischen Branchen, in denen es häufig zur Zahlung dieser Gelder kommt, ist d...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/kurzarbeitergeld.html

Wenn Betrieb e wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten mindestens ein Drittel ihrer beitragspflichtigen Arbeitnehmer nicht mehr voll beschäftigen können und deren Arbeitsausfall in einem Zeitraum von vier Wochen mindestens zehn Prozent beträgt, kann beim Arbeitsamt für die Beschäftigte n eine Lohnersatzzahlung beantragt werden. Beim Kurzarb...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kurzarbeitergeld/kurzarbeitergeld.

zur Abwendung von Arbeitslosigkeit an Arbeitnehmer gezahlte Zuwendung von der Agentur für Arbeit, wenn aus wirtschaftl. Gründen oder aufgrund eines unabwendbaren Ereignisses in dem Beschäftigungsbetrieb ein vorübergehender, unvermeidbarer Arbeitsausfall eintritt u. deshalb vom Arbeitgeber das sonst übliche Arbeitsentgelt nicht oder nur zum Tei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurzarbeitergeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.