
Wissenschaft der Schallentstehung und Schallausbreitung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/akustik.htm

Die Akustik (griechisch ἀκούειν hören) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die Beeinflussung und die Analyse von Schall. Weiterhin sind auch die Wechselwirkung von Schall mit Materialien so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akustik

Engl.: acoustics (Definition) Unter Akustik versteht man die Lehre vom Schall. (Physik) Schallwellen sind mechanische Longitudinalwellen (Längswellen). Sie haben ihren Ursprung in der Schallquelle (einem schwingenden Körper), und breiten sich in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen in Fo...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Akustik
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Akustik, plur. car. aus dem Griech. und Lat. Acustica, in der Mathematik und Physik, die Lehre von dem Schalle und Tone, die Gehörlehre Daher akustisch, adj. et adv. in derselben gegründet. Akustische Werkzeuge, die Wirkung des Schalles auf das Gehör zu verstärken, dergleichen z. B. d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1477

(acoustics) Die Lehre des hörbaren Schalls, im Frequenzbereich von 15 bis 20 000 Hertz.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9578&page=1

Akustik (griechisch akouein: hören), Oberbegriff für die Lehre vom Schall. Allgemein beschäftigt sich die Akustik mit den Erscheinungen, die ein Beobachter über das Ohr wahrnehmen kann; dies sind in erster Linie die hörbaren Frequenzen im Bereich von etwa 20 bis 20 000 Hertz. Im Mittelpunkt der physiologische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

1) Lehre vom Schall; 2) Bezeichnung für die Schallverhältnisse in einem Raum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Akụstik die, Musik: Teil der Musikwissenschaft, untersucht die Klangerscheinungen; wichtigstes Hilfsmittel ist die Klanganalyse (Klang).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akustik: Dargestellt sind die nach Ernst Florens Friedrich Chladni benannten chladnischen... Die Akustik ist die Lehre vom Schall und damit seiner Erzeugung, Ausbreitung, Wahrnehmung, Wirkung und Messung. Als interdisziplinäres Fachgebiet baut die Akustik auf Erkenntnissen aus zahlreichen Fachgebiet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lehre vom Schall: Schallverhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42158

- [griechisch] die Lehre vom Schall ; die Akustik ist ein Teilgebiet der Mechanik. Sie untersucht die physikalischen und physiologischen (im weiteren Sinne auch die psychologischen) Vorgänge bei der Entstehung bzw. beim Hören der Töne und die Ausbreitung der Schallwellen in Luft u. ...
- A¦kus¦tik [f. 10 ] 1 Schallwirkung, Klangverhält...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(it.) bis zum Ende
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
Lehre vom Schall. In Räumen die Hörbarkeit des an einer bestimmten Stelle erzeugten Schalles
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Akustik.html
1. Lehre vom Schall 2. Klangqualität eines Raumes
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm
Lehre vom Schall, Schalllehre
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akustik
Akústik (griech.), die Lehre vom Schall (s. d.), betrachtet die Gesetze der Fortpflanzung und Zurückwerfung der Schallwellen, die Erzeugung von Schallschwingungen durch Pfeifen, Saiten, longitudinal und transversal schwingende Stäbe, durch Platten und Glocken, die Schwingungsverhältnisse und absoluten Schwingungszahlen der musikalischen Töne, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
die Lehre vom Schall ; die Akustik ist ein Teilgebiet der Mechanik. Sie untersucht die physikalischen und physiologischen (im weiteren Sinne auch die psychologischen) Vorgänge bei der Entstehung bzw. beim Hören der Töne und die Ausbreitung der Schallwellen in Luft u. a. Stoffen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akustik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.