Meier Ergebnisse

Suchen

Meier

Meier Logo #42000 Der Begriff Meier (Mehre, Meyer, Maier, Mäher, Mäger, Major, Meiur, Mayr, aus lat. maior) bezeichnet ursprünglich einen Amtsträger des adligen oder geistlichen Grundherrn zur Verwaltung des Grundbesitzes, ab dem späteren Mittelalter auch einen Pächter oder selbständigen Bauern. == Bezeichnungen == Für den Meier gab es eine Vielzahl regiona...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meier

Meier

Meier Logo #42000[Begriffsklärung] - Meier bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Begriffsklärung)

Meier

Meier Logo #42000[Familienname] - Meier und seine Varianten sind Familiennamen des deutschen Sprachraumes. == Herkunft und Bedeutung == === Lateinische Bezeichnung === Ein Meier (lat. maior oder maius „größer, stärker, bedeutender“) war ursprünglich ein Verwaltungsbeamter, später reduziert auf den Pächter eines bäuerlichen Landgu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Familienname)

Meier

Meier Logo #42000[Film] - Meier ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1986. == Handlung == Ede Meier ist Tapezierer und lebt mit seiner Freundin Lore in Ost-Berlin. Nachdem ihm sein in West-Berlin verstorbener Vater eine kleine Erbschaft hinterließ, kauft sich DDR-Bürger Ede von Fluchthelfer Kretschmer einen behelfsmäßigen West-Berl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Film)

Meier

Meier Logo #42000[Zeitschrift] - Der Meier ist ein Stadtmagazin für das Rhein-Neckar-Dreieck. Es berichtet über das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Umgebung und erscheint monatlich zum Preis von 2,50 € (November 2009). Die Auflage lag 2006 monatlich bei 30.000 Exemplaren. Hervorgegangen i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Zeitschrift)

Meier

Meier Logo #42015(zu lat. maior [ M.]
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Meier

Meier Logo #42134Meier , im Mittelalter ursprünglich Verwaltungsbeamter (Hausmeier), besonders der auf dem Fronhof einer Grundherrschaft sitzende herrschaftliche Gutsverwalter; später der Besitzer eines Erbpachthofes (Meierhof), besonders in Nordwestdeutschland.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meier

Meier Logo #42134Meier, Familiennamenforschung: Meyer. Bekannter Namensträger: Julius Meier-Graefe, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meier

Meier Logo #42227ein sehr weitgehender Begriffz. B. Bauer, Pächter, Amtmann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Meier

Meier Logo #42173Meier (mhd. meier, ahd. meiur, maior = Verwalter eines Fronhofs, Oberbauer; aus mlat. maior domus [villae, regiae] = [fronherrlicher, königl.] Hausverwalter; mlat. auch villicus). Amtsträger eines fma. Villikationsverbandes, der vom Fronhof aus das Salland bewirtschaftete und die abhängigen Hufen be...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Meier

Meier Logo #42295
  1. Meier und Meiergut, s. Maier.
  2. Meier , 1) Moritz Hermann Eduard, namhafter Philolog, geb. 1. Jan. 1796 zu Glogau, studierte von 1813 an in Breslau und Berlin, habilitierte sich 1819 in Halle, wurde 1820 außerordentlicher Professor der klassischen Philologie in Greifswald, 1824 ordentlicher Professor und Direktor des philologischen Semina...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Meier

    Meier Logo #42871(Wirtschaft) im Mittelalter ein vom Grundherrn eingesetzter Verwalter (Hausmeier), bis in die neuere Zeit ein landwirtschaftlicher Vorarbeiter, der die Aufsicht ausübte; in Westfalen Eigentümer eines großen Hofs.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/meier-wirtschaft
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.