Lade Ergebnisse

Suchen

Lade

Lade Logo #42000 Lade steht für: Lade ist der Name folgender geographischer Objekte: Lade oder Ladé ist der Familienname folgender Personen: Die Abkürzung LADE steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lade

Lade

Lade Logo #42000[Mondkrater] - Lade ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite südwestlich des Sinus Medii, südlich des Kraters Godin und nordöstlich von Saunders. Der Krater ist stark erodiert. Der südliche Teil des Walls ist fast eingeebnet. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Amateurastronomen Heinrich Eduard v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lade_(Mondkrater)

Lade

Lade Logo #42000[Norwegen] - Lade ist ein Ort in Trondheim in Norwegen. Es liegt nordöstlich der Innenstadt auf einer Halbinsel im Trondheimfjord und nördlich von Lademoen. Das Gebiet ist durch vorstädtische Bebauung, Supermärkte, Industrie und Erholungsgebiete geprägt. Es war Sitz der Ladejarle, die vom 9. bis 11. Jahrhundert in Trø...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lade_(Norwegen)

Lade

Lade Logo #42000[Pferd] - Die Lade des Pferdes ist ein zahnfreier Raum zwischen Schneide- beziehungsweise Hakenzähnen und Backenzähnen des Unterkiefers . Beim Reiten werden Trense und/oder Kandare in diesen Zwischenraum gelegt. Durch falsch sitzende Mundstücke oder auch unangemessen heftige Zügelführung kann eine akute oder chronische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lade_(Pferd)

Lade

Lade Logo #42000[Türkei] - Die kleine Insel Lade lag in der Antike nahe der Küste von Kleinasien im Westen von Milet in einer Entfernung von 5 km. Hier befand sich auch das Grab eines mythischen Königs von Milet, des Asterios, Sohn des Anax, weshalb man sie auch Asterios nannte. Hier fand 494 v. Chr. die Schlacht von Lade statt. 412 v. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lade_(Türkei)

Lade

Lade Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lade, plur. die -n, Dimin. das Lädchen, Oberd. Lädlein, ein Wort, welches ehedem überhaupt einen jeden eingeschlossenen oder bedeckten Raum bedeutete, jetzt aber nur noch in einigen besondern Fällen vorkommt. 1) Ein Gestell, andere Theile aufzunehmen, und mit ihnen ein Ganzes auszumac...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_55

Lade

Lade Logo #42134Lade, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch lade »Lade, Behälter, Kasten«, mittelniederdeutsch lade »Kiste, Schrein, besonders die Lade der Ämter und Bruderschaften zur Aufbewahrung von Dokumenten« für den Hersteller (Lademacher) oder den Benutzer. 2)...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lade

Lade Logo #42061Die Lade bezeichnet einen truhenartigen Behälter
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/

Lade

Lade Logo #42295
  1. Lade , in der Anatomie s. v. w. Kinnlade, s. Schädel.
  2. Lade , ein hölzerner länglicher Kasten zum Aufbewahren von Kleidungsstücken, Schmuckgegenständen etc., der heute nur noch auf dem Land und bei Dienstboten im Gebrauch ist. Vgl. auch Truhe.

Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lade

Lade Logo #42175(Text von 1910) Kasten 1). Kiste 2). Koffer 3). Lade 4). Truhe 5). Kasten (ahd. chasto, mhd.kaste, ein rein germanisches Wort; mit Kiste etymologisch nicht verwandt) ist der allgemeine Ausdruck; er bezeichnet überhaupt einen viereckigen, verschließbaren oder unver...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-kasten-koffer-truhe.html

Lade

Lade Logo #42871beim Webstuhl eine hebelartige Vorrichtung mit kammartigem Webeblatt. Sie schlägt den Schlussfaden an den Rand des Gewebes an.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.